Stöber in den Artikeln des DACH-PP

Ressourcen

Bitte beachte, dass du als nicht eingeloggtes Mitglied nur allgemeine Artikel lesen kannst.
Falls du Mitglied bist, logge dich bitte hier ein.
Falls du gerne Mitglied werden möchtest, klicke bitte hier.

Erziehung - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Kienle, D. & Witte, S. (2016) Leitartikel: Heilsamer Zorn: Über die Wut und ihre positiven Wirkungen. Die oftmals kritisierte Emotion der Wut wird von rational denkenden Menschen gemieden, da Wutausbrüche als unhöflich und primitiv gelten. Historisch betrachtet wurde Wut von Philosophen häufig als Charakterschwäche eingestuft. Im 17. Jahrhundert beschrieb der Engländer Francis Bacon sie als ...
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Judge, T. & Bono, J. (2001) Leitartikel: Relationship of Core Self-EvaluationsTraits—Self-Esteem, Generalized Self-Efficacy, Locus of Control, and Emotional Stability—With Job Satisfaction and Job Performance: A Meta-Analysis. Dieser Artikel stellt Ergebnisse zu den Beziehungen zwischen Selbstwertgefühl, generalisierter Selbstwirksamkeit, Kontrollüberzeugung und emotionaler Stabilität (niedriger Neurotizismus) mit Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung zusammen und verfolgt dabei das Ziel, einen quantitativen ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Anik, L. et al. (2009) Leitartikel: Feeling Good about Giving: The Benefits (and Costs) of Self-Interested Charitable Behavior. Der vorliegende Artikel untersucht zu Beginn den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen gemeinnützigem Verhalten (Geben) und Glück. Hierfür wurden die folgenden Hypothesen aufgestellt: „Glücklichere Menschen geben mehr.“ „Geben macht Menschen glücklicher.“ „Glücklichere Menschen geben mehr.“ Tatsächlich konnten zahlreiche Studien ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Cordonnier, M. (2024) Leitartikel: „Träume sind ein Fenster zur psychischen Gesundheit“. Basierend auf einem Interview mit der französischen Professorin für Neurologie, Isabelle Arnulf, beschreibt dieser Artikel, inwieweit unsere Traumwelt Rückschlüsse auf Depressionen, Psychosen und Hirnerkrankungen erlaubt und somit die Diagnostik psychischer Erkrankungen erleichtern kann. Träume können laut Matthew Walker als eine Art „Kopfkino“ betrachtet werden, ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Orth, U. & Robins, R. (2014) Leitartikel: The Development of Self-Esteem. Selbstwertgefühl bezeichnet die individuelle Einschätzung einer Person bezüglich ihres eigenen Wertes als Individuum. Diese Einschätzung ist subjektiv und unabhängig von objektiven Fähigkeiten oder der Meinung anderer (vgl. Donnellan, Trzesniewski & Robins, 2011; MacDonald & Leary, 2012). Es ist wichtig zu betonen, dass Selbstwertgefühl nicht ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Boiman‑Meshita, M. & Littman‑Ovadia, H. (2021) Leitartikel: Is it me or you? An Actor‑partner Examination of the Relationship between Partners’ Character Strengths and Marital Quality. Das Konzept der Charakterstärken ist ein viel beforschtes Thema der positiven Psychologie und umfasst verschiedene Eigenschaften, die eine tugendhafte Persönlichkeit kennzeichnen. In vielen Studien konnte beispielsweise Zusammenhänge zwischen Charakterstärken und ...
Erziehung - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Herzog, M. & Ropeter, F. (2018) Leitartikel: Weihnachtliche Bräuche, Rituale und deren psychologischer Hintergrund. Das Weihnachtsfest gehört zweifellos zu den wichtigsten Familienfesten des Jahres. Inmitten von Lichtern, festlichen Dekorationen und dem Duft von Zimt und Tannennadeln pflegen wir lieb gewonnene Traditionen. Doch hinter diesen scheinbar einfachen Bräuchen verbirgt sich eine faszinierende psychologische Dimension. In diesem ...
Dach-PP

Der Dachverband PP lädt ein:
99 Minuten (Dach)PP – Veranstaltungsreihe

Der Fachverband organisiert 4 bis 6 x jährlich eine Informationsreihe unter dem Namen: 99 Minuten (Dach-)PP. Diesmal mit Dr. Andreas Krafft: Hoffnung und Optimismus in turbulenter Zeit – Was, wozu, wie? am 17.01.2024 um 17.00 Uhr Der Link zur Anmeldung. Was sind eigentlich Hoffnung und Optimismus? Was nicht? Und wozu brauchen wir ein positives Bild ...
Dach-PP - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Leitartikel: VIA-Charakterstärken. Theorie, Forschung und Praxis. Der Artikel hebt die Bedeutung der VIA-Charakterstärken - der VIA-Klassifikation der Charakterstärken und des VIA-Stärkeninventars - für den Bereich der positiven Psychologie hervor. Seit der Veröffentlichung des Originaltextes Character Strengths and Virtues (Peterson & Seligman, 2004) ist ein umfangreicher Forschungsbestand entstanden. Daher waren ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Erbe, B. (2022) Leitartikel: Weihnachten ohne Handy? Wenn draußen die Schneeflocken sanft vom Himmel fallen und festliche Lichter die Straßen erhellen, scheinen wir dennoch mehr Zeit damit zu verbringen, auf unsere Bildschirme zu starren, als die festlichste Zeit des Jahres zu genießen. Die Weihnachtszeit, die einst als Inbegriff von Gemeinschaft und Besinnlichkeit galt, wird zunehmend ...
Zum Kalender