Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Arbeit, Karriere oder Berufung Daniela Blickhan geht der Frage nach, welche verschiedenen Arbeitseinstellungen es gibt. Arbeit vs. Karriere vs. Berufung: wie sich die verschiedenen Einstellungen unterscheiden Job Crafting: Wie man seinen Job positiv verändert Inklusive Übung: Job Job zur Erfüllung persönlicher Werte und Ziele » Download Arbeit, Karriere oder Berufung ...
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Harzer & Ruch (2015) Aus dem Job eine Berufung machen Claudia Harzer und Willibald Ruch führten eine Studie durch, in welcher sie die Wirkung von Stärkentrainings untersuchten. Dabei mussten die Teilnehmer vier Wochen lang vier zentrale Stärken bei der Arbeit umsetzten. Als Ergebnis fühlten sie sich danach für ihre Arbeit eher berufen und waren zufriedener. ...
Business - Wissenssnack

Eva B. Müller: Zufrieden im Job – kein Problem!

Eva B. Müller (2012) Zufrieden im Job - kein Problem! Der Artikel beleuchtet das Thema Job Crafting im Detail. Dutton und Kollegen unterscheiden drei Arten des Job Crafting: 1.       Grenzverschiebung Job Crafter arbeiten an den Begrenzungen ihres Jobs, indem sie beispielsweise mehr oder auch weniger Aufgaben als vorgeschrieben annehmen, weil sie bemerken, dass sie einige ...
Business - Wissenssnack

Glück in der Arbeit: Such Dir den Flow

Regina Rohland (2018) Glück in der Arbeit: Such Dir den Flow Im Artikel werden die Flow-Merkmale im Überblick dargestellt sowie praktische Tipps gegeben, wie sich Flow fördern lässt: Praktische Tipps für den Flow: Anforderungen suchen, die den persönlichen Fähigkeiten entsprechen Bei heraus­fordernden Tätig­keiten immer wieder Pausen einlegen Klar, erreichbare Ziele setzen und sich regelmäßig Feedback ...
Business - Wissenssnack

Wie man im Job richtig glücklich wird

Andrea Lehky (2018) Wie man im Job richtig glücklich wird Nach dem Motto "„Geglückt“ ist ein Leben, wenn man möglichst viel von dem machen kann, was einem Spaß macht (Bedürfnisse) und was man richtig gut kann (Kompetenzen)." wird im Artikel eine kreative Möglichkeit dargestellt, seine Bedürfnisse mit den Begabungen in Übereinstimmung zu bringen. » Wie ...
Dach-PP - Wissenssnack

Resilienz: Die Auszeit ist die wichtigste Zeit des Tages

Saskia Eversloh (2018) Resilienz: Die Auszeit ist die wichtigste Zeit des Tages Regelmäßige, am besten tägliche Auszeiten, helfen besser als seltenere, aber längere Sabbaticals, um im Beruf leistungsfähig zu sein. Im Artikel werden verschiedene Ansatzpunkte erörtert, die im Berufsalltag unterstützen können. Themen sind zum Beispiel: Berufung finden Mailflut und Online-Zeit reduzieren Stress reduzieren Achtsamkeit, Meditation ...
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Edition F (2017) So viel produktiver! Diese 5 Zeitmanagement-Modelle solltet ihr kennen Im Artikel werden fünf verschiedene Zeitmanagement-Modelle beschrieben, die eine erfolgreiche Zielerreichung erleichtern: 80/20 Regel bzw. das Paretoprinzip: Bevor du also deine To-do-Liste abarbeitest, solltest du dir überlegen, welche der aufgelisteten Aufgaben den größten Output haben und diese zuerst abarbeiten. Eisenhower-Matrix: Während das Paretoprinzip ...
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Melanie Hausler (2017) Glücklich im Job? Wie Sie Ihren Job bereichern Im Blogartikel werden einige wesentliche Aspekte der Arbeitszufriedenheit beschrieben: Möglichkeiten zur Anwendung von Stärken Übereinstimmung mit den persönlichen Werten & Sinn Positive Beziehungen Einstellung zur Arbeit Job Crafting Arbeitsengagement Weitere Informationen: Glücklich im Job?
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Eva Maria Schielein (2017) Macht und Verantwortung: Wozu braucht uns die Welt? Eva Maria Schielein schreibt in der Praxis Kommunikation darüber, wie sich Selbstorganisation positiv auf Unternehmen auswirkt. Sie spricht von einer "Positiven Transformation". Unternehmen, welche dem Prinzipt der Selbstorganisation folgen, sind erfolgreicher und auch Mitarbeiter selbstorganisierender Teams sind engagierter und fühlen sich wohler in ...
Zum Kalender