Fachgruppen

Es ist mir ein Anliegen, dass sich Forschende und Praktiker der Positiven Psychologie im Deutschsprachigen Raum begegnen und vernetzen können und somit von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen bei der Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Bereichen – in Schulen, Universitäten, Unternehmen, Institutionen etc. – voneinander lernen können.

Andreas Krafft | Vorstand DACH-PP

Der Deutschsprachige Dachverband für Positive Psychologie e.V. lebt von den Menschen, die für ihn stehen und den Ansatz der Positiven Psychologie im deutschsprachigen Raum fördern und unterstützen wollen.

Fachgruppen sind ein wichtiger Motor für die Vernetzung von Initiativen und die Entwicklung spezifischer Anwendungsfelder. Jede Fachgruppe informiert den aktuellen Stand ihrer Mitglieder, Aktivitäten, Termine und Ergebnisse.

Falls Du in einer Fachgruppe mitwirken oder eine gründen willst, wende dich bitte an den verantwortlichen Ansprechpartner/-in oder an unsere Geschäftsstelle.

Business

Information

Entfaltung, Aufblühen, Innovation
Ziel der Fachgruppe ist es, fokussiert auf der Basis des wissenschaftlichen Fundaments der Positiven Psychologie gemeinsam zur Gestaltung für ein gelingendes Arbeitsumfeld beizutragen, um die resultierenden Erkenntnisse und Ergebnisse aus wissenschaftlichen Forschungsarbeiten der Positiven Psychologie gezielt, effektiv und erfolgreich in praxisorientierte, anwendbare Maßnahmen und Konzepte bringen.
Es sollen am Ende die Mitarbeiter, die Arbeitgeber/-innen und die Gesellschaft gleichermaßen in Form von Wohlbefinden, natürlicher Potenzialentfaltung, Erfolg und Weiterentwicklung profitieren.

Ein Erfahrungsaustausch wird wir in Form von regionalen oder in branchenorientierten Kleingruppen gefördert. Diese Gruppen können regelmäßig mit 7-10 Mitgliedern in Form von Präsenz- oder Onlinetreffen zusammenkommen, um ihre Erfahrungen mit der Positiven Psychologie im Businesskontext zusammenzutragen, sich auszutauschen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Ansprechpartner

Termine

Links

Bildung & Erziehung

Information

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Fachgruppe Bildung & Erziehung sind:

  • Interesse in der Anwendung der PP im Bereich Bildung und Erziehung
  • Spass am Austausch und gemeinsamer Diskussion
  • Impulse für die eigene Arbeit/ Selbstständigkeit
  • dazu beitragen, dass an Schulen (aber auch an Hochschulen und in der
  • Erwachsenbildung) Themen der Positiven Psychologie vermittelt werden.
  • Förderung von Persönlichkeitsentwicklung (u.a. Weisheit, Kreativität, Emotionale Intelligenz, Lebensplanung) als auch das Vermitteln von zwischenmenschlichen Fertigkeiten.

Anwendung bisherigen theoretischen und praktischen Wissens (z.B. Psychologie, Pädagogik, Erlebnispädagogik, Behindertenpädagogik, Autismustherapie, Organisationsentwicklung, Teambuilding, Erwachsenenbildung).

Termine

Links

Coaching & Psychotherapie

Information

Wir verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse der Positiven Psychologie mit unserer eigenen Praxiserfahrung und tauschen uns dazu in der Fachgruppe aus. Wichtig ist für uns die kreative Abstimmung Positiver Interventionen auf individuelle Gegebenheiten und Bedürfnisse.
Gleichzeitig haben wir auch das große Ganze – das gute gelungene Leben – im Blick und diskutieren Themen wie Sinn, den Umgang mit Rückschlägen, positive Gewohnheiten und Hoffnung.
Bei all dem stehen für uns Austausch und Anregung, gegenseitiger Input und Spaß im Mittelpunkt.
Wir treffen uns derzeit 4-6-mal im Jahr virtuell.

Inhalte unserer Treffen​:

  • Diskussion über PP-Themen​
  • Austausch und Diskussion von konkreten Fällen
  • Präsentationen zu PP-Themen in Form kurzer Inputs mit anschließender Diskussion
  • Gegenseitiges Lernen und Anregen​
  • Positive Psychologie erleben​
    • Gemeinsames Ausprobieren von Positiven Interventionen bei Treffen ​
    • Positive Challenge: Einen Aspekt oder eine Intervention der PP bis zum nächsten Treffen bewusst im Leben umsetzen​

Downloads

Aktuell sind keine Downloads verfügbar.

Termine

Links

Aktuell sind keine Beiträge verfügbar.

Medizin

Information

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Fachgruppe Medizin sind:

  • Wissen und Daten sammeln
  • Bekannt machen und Mitglieder werben
  • Austausch und Fortbildung PP-Medizin
  • Hilfe für Helfer/-innen, Ressourcen, Work-Life-Balance, BGM
  • PP im klinischen Alltag, Positive Interventionen, Positive Kommunikation

Ansprechpartner

Downloads

Termine

Links

Zum Kalender