Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Menschen unterschätzen wie angenehm warten sein kann

Hatano et al. (2022) / Suttie (2022) Lassen Sie die Gedanken wandern Die meisten Leute, die in Bussen oder Zügen pendeln, verbringen die Fahrtzeit wahrscheinlich damit, auf ihre Handys zu schauen. Offensichtlich nehmen sie an, dass es langweilig wäre, einfach nur da zu sitzen, also ziehen sie es vor, sich abzulenken. Dies deckt sich mit ...
Dach-PP - Fachartikel

Positive psychologische Interventionen bei depressiven Symptomen

Fabian Gander, René Proyer & Willibald Ruch (2016) Positive psychologische Interventionen, die sich mit Vergnügen, Engagement, Bedeutung, positiven Beziehungen und Erfüllung befassen, erhöhen das Wohlbefinden und verbessern depressive Symptome Zusammenfassung des Originalartikels "Positive Psychology Interventions Addressing Pleasure, Engagement, Meaning, Positive Relationships, and Accomplishment Increase Well-Being and Ameliorate Depressive Symptoms: A Randomized, Placebo-Controlled Online Study" Seligman ...
Dach-PP - Fachartikel

Umgang mit Konflikten: Reduzierung der Zielambivalenz durch die Selbstintervention des “Best Possible Self”

Johannes Bodo Heekerens, Michael Eid & Kathrin Heinitz (2019) Umgang mit Konflikten: Reduzierung der Zielambivalenz durch die Selbstintervention des "Best Possible Self" Eine der wichtigsten Übungen in der Positiven Psychologie ist die Intervention des Best Possible Self (BPS, bestmögliches Selbst), die wiederholt gezeigt hat, dass sie das positive Erleben verstärkt.  Über die zugrunde liegenden psychologischen ...
Dach-PP - Fachartikel

Sammlung von Achtsamkeitsübungen

Michael Harrer (2014) Sammlung von Achtsamkeitsübungen Michael Harrer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut und Autor. Auf seiner Homepage stellt er eine Auswahl an Achtsamkeitsübungen (mit PDF-Anleitungen) zur Verfügung. Sammlung von Achtsamkeitsübungen
Zum Kalender