Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Wissenssnack

Wie man sich ins Tun verliebt

Michaela Brohm-Badry (2015) Wie man sich ins Tun verliebt. Über intrinsische Motivation und innige Beziehungen Beziehungen sind eines unserer psychologischen Grundbedürfnisse (vgl. Deci und Ryan). Prof. Brohm-Badry stellt sich der spannenden Frage wie es unsere Motivation beeinflussen kann, wenn wir eine "Liebesbeziehung" mit dem Objekt, der Aufgabe der wir uns widmen (müssen) aufbauen. Sie schlägt ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Willibald Ruch & Claudia Harzer (2010) Charakterstärken Im Artikel wird das Konzept der Charakterstärken vorgestellt sowie ein aktueller Forschungsüberblick gegeben. Die wichtigsten Zusammenhänge mit den Stärken werden überblicksmäßig zusammengefasst. Download Charakterstärken
Dach-PP - Wissenssnack

Die Kunst, sich selbst zu vertrauen

Stefanie Uhrig (2019) Die Kunst, sich selbst zu vertrauen Der Artikel beleuchtet das Thema Selbstwert und grenzt es vom Selbstvertrauen und der Selbstwirksamkeit ab. Mögliche Veränderungsmomente werden beschrieben, insbesondere auch für die Bewältigung von Selbstzweifeln. Zudem wird auf das Thema der Eigenständigkeit in der Kindererziehung eingegangen. Die Kunst, sich selbst zu vertrauen
Dach-PP - Wissenssnack

Handys im Schlafzimmer – ein Beziehungskiller?

Melanie Hausler (2019) Handys im Schlafzimmer - ein Beziehungskiller? Grundlage für den Artikel stellt ein Interview mit Life-Radio Tirol zum Thema Handys im Schlafzimmer dar. Es wird die intensive Nutzung von Handys in ihrer Wirkung auf die Beziehungsqualität diskutiert und Impulse aus der Positiven Psychologie zur Förderung des Wohlbefindens, des Schlafs und der Beziehung gegeben. ...
Dach-PP - Wissenssnack

Noch mehr Geld macht noch glücklicher

Spektrum (2021) Noch mehr Geld macht noch glücklicher Menschen mit eher kleinem Verdienst konnten sich bislang damit trösten, dass ein sehr großes Gehalt angeblich auch nicht glücklicher macht. Doch eine Studie im Fachjournal PNAS kommt nun zum gegenteiligen Resultat: Wenn das Einkommen steige, nehme auch die Lebenszufriedenheit immer weiter zu, und mit ihr das tägliche ...
Dach-PP - Wissenssnack

Hirnforscher entwickelt Glücksformel

Gerald Hüther (2019) Hirnforscher entwickelt Glücksformel - dafür muss sich jeder zwei Fragen stellen Hüthers Formel zum Glück: Würde + Respekt + Wohlwollen = maximale Potentialentfaltung = Glück Was heißt das konkret? - Stellen Sie sich die entscheidenden Fragen: Wer will ich sein? Wozu will ich dieses Leben nutzen? - Treffen Sie anhand Ihrer Antworten ...
Dach-PP - Wissenssnack

Über Dreck, Gold Glück und was wirklich wichtig ist

Michaela Brohm-Badry (2018) Froh zu sein: Über Dreck, Gold, Glück und was wirklich wichtig ist Im Artikel werden die 5 Glücks-Stärken beschrieben, die weltweit die höchsten Zusammenhänge mit Wohlbefinden aufweisen: Begeisterungsfähigkeit Hoffnung Dankbarkeit Liebe Neugierde/Interesse Und obendrauf noch eine Prise Humor. Froh zu sein: Über Dreck, Gold, Glück und was wirklich wichtig ist
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Melanie Hausler (2019) Validierung der deutschen VIA-120-Item-Kurzform zur Messung von Charakterstärken Die 120-Item Version des VIA-IS Fragebogens (Values in Action Inventory of Strenghts) wurde nun auch für den deutschen Sprachraum auf Gütekriterien hin überprüft.  Das Ergebnis: VIA-120 ist eine gute und zeitsparende Alternative! Die kostenlose Version des Fragebogens ist hier in verschiedenen Sprachen verfügbar: www.viacharacter.org ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Beltz-Verlag (2020) Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten Der Beltz-Verlag teilt aktuell kostenlos die "Stärken-Box" für Therapeuten mit seinen Lesern. Inhalt sind verschiedene Ressourcen-Übungen zur Achtsamkeit und Meditation und außerdem Infos zu Internetbasierten Interventionen. Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten
Business - Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Alexandra Huber et al. (2018) Besitz und Anwendbarkeit von Signaturstärken: Was ist bedeutsam für Wohlbefinden, Arbeitsengagement und Burnout? Das Values in Action Inventory of Strenghts (VIA-IS) misst den Besitz von individuellen Charakterstärken. Es gibt darüber hinaus einen Fragebogen, der die Anwendbarkeit der Charakterstärken im Privat- und Berufleben erhebt (ACS-RS, Applicability of Character Strenghts Rating Scales). ...
Zum Kalender