Stöber in den Artikeln des DACH-PP

Ressourcen

Bitte beachte, dass du als nicht eingeloggtes Mitglied nur allgemeine Artikel lesen kannst.
Falls du Mitglied bist, logge dich bitte hier ein.
Falls du gerne Mitglied werden möchtest, klicke bitte hier.

Dach-PP - Wissenssnack

Von positiven Gefühle und deren Auswirkungen auf die Physis

Christian Heinrich (2013) Von positiven Gefühle und deren Auswirkungen auf die Physis Studien wie z.b. die Studie unter Leitung von Hilary Tindle, die eingangs 97.253 gesunde Frauen einschlossen, fanden einen Zusammenhang zwischen der Charakterstärke Optimismus und koronaren Herzkrankheiten. So wurden bei "Optimisten" von je 10.000 Studienteilnehmern 46 Personen im Laufe der Studie krank, wohingegen bei ...
Dach-PP - Wissenssnack

Zitate und Weisheiten zum Thema Glück

Betina Graf-Deveci (2013) Zitate und Weisheiten zum Thema Glück Hier finden sich eine Vielzahl an Sprüchen und Zitaten zum Thema Glück - vielfach verwendbar! » Zitate und Weisheiten zum Thema Glück
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Daniela Blickhan (2012) Was ist eigentlich die Positive Psychologie? Daniela Blickhan defniert die Positive Psychologie umfassend und geht dabei auf viele spannende Fragen ein: Was ist die Positive Psychologie und was unterscheidet sie vom Positiven Denken? Haben wir unser Glück selbst in der Hand? Was bedeutet eigentlich Glücklichsein? Welche Rolle spielen Stärken als Grundlage des ...
Dach-PP - Wissenssnack

Zusammenfassung: Schnelles Denken, langsames Denken

Daniel Kahneman (2012) Zusammenfassung: Schnelles Denken, langsames Denken Daniel Kahneman ist weltweit einer der bekanntesten Kognitionspsychologen. 2012 wurde sein Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" auf deutsch veröffentlicht. Die Hauptinhalte sind: nach welchen Denksystemen funktioniert das Gehirn? wie beeinflussen kognitive Verzerrungen Entscheidungen? Die wichtigsten Kernaussagen sowie eine Zusammenfassung finden Sie im untenstehenden Link. » Zusammenfassung: Schnelles ...
Dach-PP - Wissenssnack

Komplimente wärmen die Seele: So machen wir andere stark!

Emotion Redaktion (2020) Komplimente wärmen die Seele: So machen wir andere stark! Wussten Sie, dass das linke Ohr empfänglicher als das rechte Ohr für Komplimente ist? "Von einem richtig guten Kompliment kann ich zwei Monate leben." Mark Twain » Komplimente wärmen die Seele: So machen wir andere stark!
Dach-PP - Wissenssnack

Sie wollen uns doch nur glücklich machen!

Christian Wolf (2020) Sie wollen uns doch nur glücklich machen! »Die Methoden der Positiven Psychologie sind keine Zauberformel, man muss eigenes Engagement und Ausdauer mitbringen, damit sie helfen« (Rupert Laireiter, Psychologe) » Sie wollen uns doch nur glücklich machen!
Dach-PP - Wissenssnack

Sei dankbar!

Corinna Hartmann (2020) Sei dankbar! Dankbarkeit öffnet uns die Augen für die schönen Seiten des Lebens und hilft in vielen Momenten. Langsam nimmt auch die Wissenschaft dieses einzigartige Gefühl und sein großes Potenzial ernst. Der Artikel gibt einen Überblick über die Dankbarkeitsforschung und beschreibt einige Übungen. Auf einen Blick - der Wert der Dankbarkeit Schon ...
Dach-PP - Wissenssnack

Podcast Apropos … Mut!

Tanja Peters (2020) Podcast Apropos ... Mut! In der zweiten Podcast-Folge von »Apropos Psychologie!« spricht Marion Heier mit der Mutberaterin Tanja Peters aus Köln und stellt fest: Ja! Es geht: Für mehr Selbstbestimmung, mehr Mut, mehr ICH! » Podcast Apropos ... Mut!
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Universität St. Gallen (2021) Hoffnungsbarometer 2021: Wie resilient ist die Bevölkerung in Zeiten von Corona in der Schweiz? Mit der diesjährigen Studie des Hoffnungsbarometers soll ein Perspektivenwechsel vorgenommen werden und die Aufmerksamkeit auf die Stärken, Widerstandsressourcen und positiven Folgen der Erlebnisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gelenkt werden. Das Wichtigste in Kürze (Details im PDF): ...
Dach-PP - Wissenssnack

Wie du trotz Pandemie wieder zu mehr Leichtigkeit findest

Nanni Glück (2021) Wie du trotz Pandemie wieder zu mehr Leichtigkeit findest Lockdown, soziale Distanz und diffuse Besorgnis. Merkst du auch, wie die Corona-Pandemie immer mehr an den Nerven zehrt – sowohl bei deinen Klient*innen als auch bei dir selbst? Wie du mit Achtsamkeit und Übungen aus dem Lachyoga für einen Moment Abstand von der ...
Zum Kalender