Stöber in den Artikeln des DACH-PP

Ressourcen

Bitte beachte, dass du als nicht eingeloggtes Mitglied nur allgemeine Artikel lesen kannst.
Falls du Mitglied bist, logge dich bitte hier ein.
Falls du gerne Mitglied werden möchtest, klicke bitte hier.

Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Yanık, D., & Kavak Budak, F. (2023) Der Effekt von Positive Psychotherapie basiertem Training auf das Wohlbefinden und die Hoffnung bei Frauen mit Unfruchtbarkeit Der Artikel untersucht die Wirkung eines Trainings, das auf der positiven Psychotherapie (PPT) basiert, auf das psychologische Wohlbefinden und das Hoffnungsniveau von Frauen mit Unfruchtbarkeit. Die PPT ist eine Methode, die zu den humanistischen ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Magan, D., & Yadav, R. K. (2022) Psychoneuroimmunologie der Meditation Mentaler Stress führt zu verschiedenen stressbedingten neuropsychiatrischen Störungen wie Depression und Angst, die unser Immunsystem beeinflussen. Meditation ist ein bekanntes yogisches Instrument zur Stress- und Angstreduktion und eine bewusste mentale Disziplin, die mit einer Entspannungsreaktion in Verbindung gebracht wurde. Der Mechanismus hinter dieser entspannenden Wirkung ...
Gesundheit - Wissenssnack

9 schöne Dinge am Tag für mehr Wohlbefinden

Proyer, R., Gander, F., Wellenzohn, S. & Ruch, W. (2016) Leitartikel: Neun schöne Dinge: Eine selbstverwaltete Online-Intervention der Positiven Psychologie zur Schönheit in der Natur, in der Kunst und im Verhalten steigert das Glücksempfinden und mildert depressive Symptome. In dieser Studie handelt es sich um eine Online-Intervention der positiven Psychologie, bei welcher teilnehmende Personen acht ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Wettstein, M. et al. (2023) Leitartikel: Jünger als je zuvor? Das subjektive Alter wird heute bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters immer jünger und bleibt stabiler. Das subjektive Alter ist ein vielbeforschtes Konstrukt, welches beschreibt, wie alt sich Menschen subjektiv fühlen, im Vergleich zu ihrem tatsächlichen biologischen Alter. Fast 300 Studien konnten zeigen, dass Menschen ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Mavrogiorgou, P., Meister, K. & Juckel, G. (2018) Leitartikel: Der Vergebungsprozess als ein psychotherapeutischer Behandlungsansatz. Jeder erlebt im Laufe seines Lebens in unterschiedlichem Maße verschiedene Formen von Konflikten. Kränkungen, Ungerechtigkeit, Betrug, Herabwürdigung oder Verletzungen – all dies sind Situationen, in welchen negative Gefühle wie Ärger, Bitterkeit und Zorn hervorgerufen werden. Auch Wut- oder Rachegefühle sind ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Rowe, J. & Kahn, R. (1997) Leitartikel: Erfolgreiches Altern. Der Artikel von Rowe und Kahn beschreibt, welche Herausforderungen der aktuelle demografische Wandel  mit sich bringt. Das durchschnittliche Bevölkerungsalter steigt, weshalb Faktoren, die den Erfolg im Altern vorhersagen, in der Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnen. In der Gerontologie (der Wissenschaft des Alterns) spricht man dabei von ...
Dach-PP - Wissenssnack

Warum das Glück im Norden liegt

Zimmer & Gelitz (2023) Warum das Glück im Norden liegt Finnland, Dänemark und auch Schleswig-Holstein landen oft an der Spitze von Glücks-Rankings. Die Frage, ob die Menschen im Norden wirklich glücklicher sind, beschäftigt viele. Das Glück hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Forscher als die "großen vier Gs des Glücks" bezeichnen: Gesundheit, Gemeinschaft, Geld und ...
Dach-PP - Wissenssnack

Wir sehen die Welt so, wie sie uns nützt

Anton Benz (2023) Wir sehen die Welt so, wie es uns nutzt Eine Studie von Forschern der Universität Zürich, angeführt von Jonathan Schaffner, zeigt, dass das Gehirn sensorische Reize nicht immer präzise abbildet. Die Wahrnehmung wird durch den Nutzen einer Information beeinflusst, und dieser Effekt beginnt bereits auf der Ebene der Netzhaut. In einem Experiment ...
Business - Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

de Bloom, J., Geurts, S. & Kompier, M. (2013) Die Effekte von Urlaub auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern Brauchen wir Urlaub und wie lange sollte dieser sein? Die Diskussion über die Vorteile von Urlaub sind noch immer aktuell, da einige Länder weltweit noch keine nationalen Urlaubsrechte festgelegt haben. Neben der idealen Länge ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Wietvliet et al. (2022) Verantwortlichkeit: Definition und Maß einer wichtigen Eigenschaft, wenn es um Flourishing geht In dieser Studie wurde die Bedeutung der Verantwortlichkeit für das eigene Handeln in zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht. Ein interdisziplinäres Team hat den Begriff der Verantwortlichkeit definiert und eine 11-Punkte-Skala entwickelt, um sie zu messen. Menschen mit einer grundsätzlichen Verantwortlichkeit reagieren ...
Zum Kalender