Stöber in den Artikeln des DACH-PP

Ressourcen

Bitte beachte, dass du als nicht eingeloggtes Mitglied nur allgemeine Artikel lesen kannst.
Falls du Mitglied bist, logge dich bitte hier ein.
Falls du gerne Mitglied werden möchtest, klicke bitte hier.

Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Vess, M. et al. (2012) Leitartikel: Nostalgia as a Resource for the Self. Nostalgie ist eine einzigartige Emotion, die uns oft unerwartet überkommt. Sie schleicht sich in unseren Alltag ein, wenn wir alte Fotos betrachten, vertraute Lieder hören oder einen vertrauten Duft in der Luft wahrnehmen. In solchen Momenten werden wir von einer warmen Welle ...
Gesundheit - Wissenssnack

Smartphones smart entkommen: Sieben kreative Wege zur digitalen Entgiftung

Hummel, T. (2017) Leitartikel: Digital Detox: Sieben Tipps zur digitalen Entgiftung. Weltweit gibt es heute 5,27 Milliarden Mobiltelefone, was 66,9 % der Gesamtbevölkerung entspricht (Boboc et al. 2022). Doch nicht nur Smartphones bestimmen unseren Alltag, auch andere kabellose Geräte, wie Tablets oder Laptops sind kaum mehr wegzudenken. Soziale Plattformen haben es sich dabei wortwörtlich zum ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Cregg & Cheavens (2022) Die Auswirkung von kleinen Wohltaten auf die psychische Gesundheit In der heutigen Zeit sind Depressionen und Angststörungen weit verbreitet, insbesondere bei jungen Menschen. Diejenigen, die darunter leiden, können feststellen, dass ihre Arbeit, körperliche Gesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigt sind. Glücklicherweise gibt es effektive Behandlungen für Depressionen und Angststörungen (wie kognitive ...
Dach-PP

11. Europäische Konferenz für Positive Psychologie (ECPP 2024)

Die 11. Europäische Konferenz für Positive Psychologie (ECPP 2024) fand vom 10. bis zum 13. Juli 2024 in Innsbruck/Österreich statt und wir als DACH-PP waren mit dabei! Der Fokus lag 2024 auf den Beziehungen zwischen uns Menschen und unserer Umwelt. Thema war, wie wir die Erkenntnisse der Wissenschaft des Wohlbefindens nutzen können, um gemeinsam zu ...
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Hardering, F. (2018) Leitartikel: Die Sinnsuche der Generation Y. Zum Wandel von Ansprüchen an den Sinn (in) der Arbeit. Die „Generation Y“, häufig auch als „Millennials“ oder „Digital Natives“ bezeichnet, umfasst alle Menschen, die zwischen den frühen 1980er und späten 1990er Jahren geboren wurden. Diese Gruppe von Menschen wird in der Arbeitspsychologie immer häufiger auch ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Linting et al. (2023) Jeden Tag dankbar sein lohnt sich: Untersuchung zum Zusammenhang von Wohlbefinden und Dankbarkeit Das Wohlfühlglück wird auch als hedonisches Glück bezeichnet. Hedonisches Glück beinhaltet das Streben nach angenehmen Gefühlen und die Vermeidung von Schmerz. Das Empfinden von Wohlfühlglück entsteht, wenn wir Aktivitäten ausüben, die uns positive Empfindungen vermitteln und Freude bereiten. ...
Dach-PP - Mitglieder

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Positive Psychologie kompakt, fundiert und praktisch Die Positive Psychologie bekannter und zugänglicher zu machen – das ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe. Wir wollen damit Wissen und Kompetenzen zu Themen der Positiven Psychologie bei Mitgliedern und Interessenten vertiefen und erweitern und laden Expert*innen zum Austausch und Dialog ein. Die 99 Minuten sollen spannend, informativ und unterhaltsam ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Syrek, C., De Bloom, J., Burkardt, S. & Rehberg, J. (2017) Leitartikel: Zutaten für eine gute Erholung im Urlaub. In diesem Beitrag werden verschiedene Modelle zur Erholung vorgestellt, welche den positiven Effekt von Urlaub auf unser Wohlbefinden genauer erklären. Die aktuellen Arbeitsbedingungen sind gekennzeichnet durch zunehmende Arbeitsanforderungen, Beschleunigung und digitale Informationsflut. Damit einhergehende neue Arbeitsformen, ...
Gesundheit - Wissenssnack

Rivalität als Quelle des Glücks: Die Kraft der Konkurrenz.

Siegler, V. (2007) Leitartikel: Konkurrenz belebt das Gefühl. Oft erfolgt die Bewertung der eigenen Leistungen unbewusst durch den Vergleich mit anderen – so erfolgt eine Einordnung in das menschliche Sozialgefüge. Wie genau diese Einordnung das Wohlbefinden beeinflusst, wird in der Wirtschafts- und Verhaltensforschung seit vielen Jahren diskutiert. Die traditionelle ökonomische Meinung war es bisher, dass ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Bülow, S. (2022) Leitartikel: Wie kann man Konflikte lösen am Arbeitsplatz? Wie Konflikte zu unserer persönlichen Weiterentwicklung beitragen können, erklärt Saskia Bülow in diesem Artikel. Im Allgemeinen wird ein Konflikt hier definiert, als eine Unvereinbarkeit von Zielen zweier oder mehrerer Personen, welche in einem Abhängigkeitsverhältnis zueinanderstehen. Die Lösung liegt in einem Kompromiss oder im Verzicht ...
Zum Kalender