Die positive Psychologie von Lachen und Humor
Gonot-Schoupinsky, F., Neal, M. & Carson, J. (2024)
Die historische Entwicklung des Lachens und Humors, von der Antike bis zur Gegenwart, zeigt, wie sich das Verständnis und die Bedeutung von Humor im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Schon in der Antike legten griechische und römische Denker den Grundstein für unser heutiges Verständnis von Humor. Hippokrates entwickelte die Humoraltheorie, die Gesundheit und Charakter auf das Gleichgewicht der Körpersäfte zurückführte, und erkannte, dass Emotionen, einschließlich des Lachens, eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung dieses Gleichgewichts spielen. Während Aristophanes mit seinen Komödien den Humor in die Öffentlichkeit brachte, standen Philosophen wie Platon und Aristoteles dem Lachen eher kritisch gegenüber. Sie betrachteten es als potenziell schädlich für die Gesellschaft, auch wenn Aristoteles moderaten Humor als Beitrag zum glücklichen Leben sah.
Im Mittelalter galt das Lachen als gesundheitsfördernd, oft in Verbindung mit der Milz, und fand seinen Ausdruck in volkstümlichen Geschichten wie den „Fabliaux“. Die Renaissance brachte den Hofnarren hervor, eine Figur, die dazu diente, Melancholie zu bekämpfen. Denker wie Erasmus erkannten den sozialen und gesundheitlichen Nutzen des Lachens, wenn es mit Bedacht eingesetzt wurde. In der Aufklärung wurden die theoretischen Grundlagen des Humors weiterentwickelt. Philosophen wie Hobbes und Locke untersuchten das Lachen als Ausdruck von Überlegenheit und als Reaktion auf Widersprüche. Locke hinterfragte die Rolle des Lachens in der Erkenntnis, während Descartes und Spinoza es als Ausdruck von Emotionen betrachteten.
Die modernen Theorien des Lachens – Überlegenheit, Inkongruenz und Entlastung – basieren auf diesen historischen Überlegungen. Freud, der Begründer der Psychoanalyse, fügte hinzu, dass Lachen oft unterdrückte Wünsche ausdrückt und zur Spannungsreduktion dient. Die Geschichte des Lachens und Humors zeigt, dass sich unser Verständnis von Humor über die Jahrhunderte hinweg verfeinert hat. Von den philosophischen Ansätzen der Antike bis zu den psychologischen Theorien der Moderne hat sich der Humor als wichtiger Faktor für das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung etabliert. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Anerkennung des Humors als wesentliches Element des menschlichen Lebens wider.