Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Schnell Tanja (2020) Der Text erörtert die Frage nach dem Sinn des Lebens aus psychologischer Perspektive und geht dabei auf die Erkenntnisse der Psychologin Tatjana Schnell ein. Sie argumentiert, dass der Sinn des Lebens nicht automatisch zu Glück führt, noch dass ein fehlender Lebenssinn zwingend Unglück bedeutet. Schnell stellt fest, dass viele Menschen auch ohne ...
Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Perina K. (2024) Der Text diskutiert die Frage nach dem Sinn des Lebens und schlägt vor, dass dieser Sinn nicht vorgegeben, sondern von jedem Individuum selbst definiert werden sollte. Viele Menschen glauben, dass der Sinn des Lebens von einem göttlichen Wesen, wie Gott, festgelegt wurde. Der Autor stellt diese Ansicht infrage und argumentiert, dass selbst ...
Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Mehard, A. et.al. (2024) Der Artikel bietet eine umfassende qualitative Literaturübersicht zur Sozialpsychologie und untersucht, wie Individuen im Alltag interagieren und sich verhalten. Die Studie verdeutlicht, dass soziale Normen eine prägende Rolle bei Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen spielen und dass soziale Kognition, Motivation und Emotionen eng miteinander verflochten sind. Menschen verarbeiten soziale Informationen häufig automatisch ...
Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

H. Awad, S. & Zittuon, T. (2024) Das Interview zwischen Sarah Awad und Tania Zittoun konzentriert sich auf die Psychologie des Wandels und bietet tiefgehende Einblicke in die Natur von Veränderungen und deren Auswirkungen auf den Menschen. Tania Zittoun, Professorin für soziokulturelle Psychologie, beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung und den Übergängen im Lebenslauf. Sie ...
Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Gonot-Schoupinsky, F., Neal, M. & Carson, J. (2024) Die historische Entwicklung des Lachens und Humors, von der Antike bis zur Gegenwart, zeigt, wie sich das Verständnis und die Bedeutung von Humor im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Schon in der Antike legten griechische und römische Denker den Grundstein für unser heutiges Verständnis von Humor. Hippokrates ...
Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Woolley & Fishbach (2022) Unwohlsein anzunehmen kann zu persönlichem Wachstum führen Der Wunsch nach Komfort zeigt sich auf vielfältige Weise im Leben. Ob in einer warmen Dusche, in kuscheligen Momenten mit einer Katze oder bei einem Abend auf dem Sofa ohne Verpflichtungen. Allerdings könnte unser Streben nach Bequemlichkeit nach einer neuen Studie unser persönliches Wachstum ...
Dach-PP - Fachartikel - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Hatano et al. (2022) / Suttie (2022) Lassen Sie die Gedanken wandern Die meisten Leute, die in Bussen oder Zügen pendeln, verbringen die Fahrtzeit wahrscheinlich damit, auf ihre Handys zu schauen. Offensichtlich nehmen sie an, dass es langweilig wäre, einfach nur da zu sitzen, also ziehen sie es vor, sich abzulenken. Dies deckt sich mit ...
Dach-PP - Gesundheit - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Newman et al. (2022) Die Top 10 der "Wissenschaft des sinnvollen Lebens" Es ist heutzutage schwierig, über das individuelle Wohlbefinden zu sprechen, ohne über das zu sprechen, was in der Welt vor sich geht. All diese Probleme beeinflussen uns. Die Forschung von Greater Good schlägt nicht nur vor, wie wir mit schwierigen Situationen umgehen können. ...
Dach-PP - Wissenssnack

Warum das Glück im Norden liegt

Zimmer & Gelitz (2023) Warum das Glück im Norden liegt Finnland, Dänemark und auch Schleswig-Holstein landen oft an der Spitze von Glücks-Rankings. Die Frage, ob die Menschen im Norden wirklich glücklicher sind, beschäftigt viele. Das Glück hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Forscher als die "großen vier Gs des Glücks" bezeichnen: Gesundheit, Gemeinschaft, Geld und ...
Dach-PP - Wissenssnack

Wir sehen die Welt so, wie sie uns nützt

Anton Benz (2023) Wir sehen die Welt so, wie es uns nutzt Eine Studie von Forschern der Universität Zürich, angeführt von Jonathan Schaffner, zeigt, dass das Gehirn sensorische Reize nicht immer präzise abbildet. Die Wahrnehmung wird durch den Nutzen einer Information beeinflusst, und dieser Effekt beginnt bereits auf der Ebene der Netzhaut. In einem Experiment ...
Zum Kalender