Basler, Potó, Kumli (2025): Leitartikel: Why aren't you laughing? - The effect of light and dark humor on anxiety and affective state Humor spielt eine bedeutende Rolle für die psychische Gesundheit, doch die spezifischen emotionalen Effekte unterschiedlicher Humorstile sind bislang kaum untersucht. Die hier thematisierte Studie analysiert eindrücklich, inwieweit humoristische Inhalte, die mit individuellen Humorpräferenzen ...
Schwarz (2015): Leitartikel: Führen mit Humor - Ein gruppendynamisches Erfolgskonzept Humor ist ein effektives Führungsinstrument im Arbeitsleben und wird im nachfolgenden Werk intensiv thematisiert. Verschiedene Formen des Komischen – darunter Witz, Ironie, Sarkasmus und Parodie – spielen dabei eine Rolle, wobei einige besser für bestimmte Situationen geeignet sind als andere. Gemeinsames Lachen fördert eine emotionale ...
Meyer, Miczo (2024): Leitartikel: Why Be Funny: The Influence of Social Norms on the Communicative Functions of Humor Dieser Beitrag befasst sich mit der Beziehung zwischen den Funktionen von Humor und der Theorie des normativen sozialen Verhaltens (TNSB). Deskriptive Normen bilden die Grundlage dieser Theorie, doch sie werden auch von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die deren ...