Teams humorvoll leiten

Autor*in:  | 29. März 2025

Schwarz (2015):

Leitartikel: Führen mit Humor – Ein gruppendynamisches Erfolgskonzept

Humor ist ein effektives Führungsinstrument im Arbeitsleben und wird im nachfolgenden Werk intensiv thematisiert. Verschiedene Formen des Komischen – darunter Witz, Ironie, Sarkasmus und Parodie – spielen dabei eine Rolle, wobei einige besser für bestimmte Situationen geeignet sind als andere. Gemeinsames Lachen fördert eine emotionale Angleichung innerhalb eines Teams, was die Lösung sachlicher Probleme erleichtert. Eine als humorvoll empfundene Atmosphäre trägt dazu bei, Konflikte zu entschärfen und eine lösungsorientierte Kommunikation zu unterstützen.

Gerhard Schwarz beschreibt in seinem Werk, wie humorvolle Elemente bewusst in den Führungsalltag integriert werden können. Humor gilt nicht nur als angeborene Fähigkeit, sondern kann auch angeeignet und gezielt weiterentwickelt werden. Bewusst eingesetzt, trägt er zur Steigerung von Kreativität und Stressresistenz bei. Eine positive Arbeitsumgebung mit humorvollen Interaktionen fördert Motivation und Produktivität. Methoden zur systematischen Entwicklung von Humor erleichtern dessen Anwendung im auch im Führungskontext.

Eine strategische Nutzung von Humor verbessert demnach sowohl die Leistung als auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. So wird Humor zu einer Schlüsselkompetenz, die nachhaltig zur erfolgreichen Teamführung beiträgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Zum Kalender