Ute Eberle (2010) Gesunder Optimismus Zuversichtliche Menschen erholen sich schneller von Operationen, haben einen niedrigeren Blutdruck und werden seltener depressiv. Im Artikel werden Forschungsergebnisse in Verbindung mit Interventionen thematisiert. » Gesunder Optimismus
Bayern 1 (2019) Warum Helfen glücklich macht - Daniela Blickhan im Interview Im Bayern 1 Interview gibt Daniela Blickhan Antworten darauf, warum Helfen glücklich macht. Folgende Fragen werden geklärt: Wie hängen Freundlichkeit und Dankbarkeit miteinander zusammen? Wie lässt sich Nähe und Sicherheit in Beziehungen herstellen? Wie lässt sich durch Helfen die Selbstwirksamkeitserwartung fördern? Wie reduziert ...
Taylor, Lyubomirsky & Stein (2017) Angst in Freude verwandeln Charles T. Taylor, Sonja Lyubomirsky und Murray B. Stein veröffentlichten Anfang 2017 eine aktuelle Studie zur Überprüfung positiv psychologischer Aktivitäten bei Depression und Angstsymptomatik. Die Ergebnisse waren sehr positiv: „Interessanterweise übertrug sich das Arbeiten an positiven Gefühlen auf die negativen. Belastende Stimmung, Angst und Niedergeschlagenheit gingen ...
Rainer Harf (2019) Positives Denken - mit diesen Strategien kann es jeder trainieren Die Charakterstärke Zuversicht lässt sich sehr gut trainieren. Im Geo-Artikel wird u.a. die Übung "Best Possible Self" dargestellt - und zwar mit der sinnvollen Erweiterung sich anschließend die positive Zukunftsvision zwei Wochen lang täglich fünf Minuten vorzustellen. Umrissen wird außerdem das Penn-Resiliency-Programm ...
Willibald Ruch & Claudia Harzer (2010) Charakterstärken Im Artikel wird das Konzept der Charakterstärken vorgestellt sowie ein aktueller Forschungsüberblick gegeben. Die wichtigsten Zusammenhänge mit den Stärken werden überblicksmäßig zusammengefasst. Download Charakterstärken
Michaela Brohm-Badry (2018) Froh zu sein: Über Dreck, Gold, Glück und was wirklich wichtig ist Im Artikel werden die 5 Glücks-Stärken beschrieben, die weltweit die höchsten Zusammenhänge mit Wohlbefinden aufweisen: Begeisterungsfähigkeit Hoffnung Dankbarkeit Liebe Neugierde/Interesse Und obendrauf noch eine Prise Humor. Froh zu sein: Über Dreck, Gold, Glück und was wirklich wichtig ist
Beltz-Verlag (2020) Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten Der Beltz-Verlag teilt aktuell kostenlos die "Stärken-Box" für Therapeuten mit seinen Lesern. Inhalt sind verschiedene Ressourcen-Übungen zur Achtsamkeit und Meditation und außerdem Infos zu Internetbasierten Interventionen. Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten
Alexandra Huber et al. (2018) Besitz und Anwendbarkeit von Signaturstärken: Was ist bedeutsam für Wohlbefinden, Arbeitsengagement und Burnout? Das Values in Action Inventory of Strenghts (VIA-IS) misst den Besitz von individuellen Charakterstärken. Es gibt darüber hinaus einen Fragebogen, der die Anwendbarkeit der Charakterstärken im Privat- und Berufleben erhebt (ACS-RS, Applicability of Character Strenghts Rating Scales). ...
Markus Ebner (2017) 4-Evening-Questions: Eine einfache Technik mit tiefgreifender Wirkung Eine aktuelle deutschsprachige qualitative Studie beschreibt, welche Erfahrungen Menschen bei (einer Erweiterung) der Übung des "Positiven Tagesrückblicks" machten. Die Mehrzahl der Studienteilnehmer berichtet eine Bandbreite an positiven Auswirkungen wie z.B. eine Wahrnehmungssensibilisierung, Veränderung von Interpretationen von Situationen sowie eine Veränderung des eigenen Verhaltens. In der ...
Melanie Hausler (2017) Glücklich im Job? Wie Sie Ihren Job bereichern Im Blogartikel werden einige wesentliche Aspekte der Arbeitszufriedenheit beschrieben: Möglichkeiten zur Anwendung von Stärken Übereinstimmung mit den persönlichen Werten & Sinn Positive Beziehungen Einstellung zur Arbeit Job Crafting Arbeitsengagement Weitere Informationen: Glücklich im Job?