Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Wissenssnack

Podcast Apropos … Stress

Nanni Glück (2021) Podcast Apropos ... Stress »Menschen die immer nur funktionieren, entfernen sich immer mehr von sich selbst. Gefühle, Körper und Geist gehen dann getrennte Wege«, sagt Nanni Glück, Glückscoach und Autorin. Das würde zu purem Stress und weit mehr werden, als der Mensch zum Leben nötig habe. In einem gesunden Maße helfe Stress: ...
Dach-PP - Wissenssnack

Die Chance, das Staunen neu zu lernen

Inge Behrens (2021) Die Chance, das Staunen neu zu lernen Reisen, Kino, Feste, Konzerte – wie haben wir all das vermisst. Zeiten fehlender äußerer Anregung können jedoch auch Anlass sein, über unsere Stärken nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln – und zu entdecken, was uns wirklich interessiert. Im Fokus des Artikels steht die Charakterstärke Interesse. Die ...
Dach-PP

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Melanie Hausler (2016) Kongressbericht Gesundheitspsychologie (EHPS) Vom  23.  bis  27.  August  2016  fand  in Schottland der  jährliche  Gesundheitspsychologiekongress statt. Diesjähriger Fokus lag auf dem  Thema  Verhaltensänderung  und  setzte  sich  vor  allem  mit  der  Frage  auseinander,  wie  die  Forschung einen  Einfluss  auf  die  Gesundheit  und  das  Gesund- heitswesen  nehmen  kann. Der Kongressbericht von Melanie Hausler befasst ...
Dach-PP - Wissenssnack

Sich selbst ein guter Freund sein

Marina Krakovsky (2018) Sich selbst ein guter Freund sein Nach einem Misserfolg hilft es, freundlich und nachsichtig mit sich umzugehen: Selbstmitgefühl stärkt die seelischen Abwehrkräfte. Es lässt sich sogar trainieren. Ansatzpunkte hierfür finden Sie im Artikel. Eine 2017 veröffentlichte Metaanalyse von James N. Kirby und seinen Kollegen zeigten den spezifischen Erfolg von Selbstmitgefühls-Interventionen. Die Psychologen ...
Gesundheit - Wissenssnack

Die Entschleunigung des Atems

Corinna Hartmann (2019) Die Entschleunigung des Atems Im Artikel wird eine Atemmeditation beschrieben. Dabei geht es darum achtsam vier Sekunden einzuatmen und sechs Sekunden auszuatmen - für die Dauer von elf Minuten. Das Ergebnis sind die Aktivierung biologischer Reparaturmechanismen.Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf den Atem richten und stets zu ihm zurückkehren, sobald wir gedanklich abdriften, ...
Gesundheit - Wissenssnack

Der Wert von Achtsamkeit für Therapeuten

Axel Ammann (2018) Der Wert von Achtsamkeit für Therapeuten Axel Ammann (2018) Im Artikel wird der Einstieg in die Achtsamkeitspraxis erläutert und die Relevanz insbesondere auch in helfenden Berufskontexten betont. Außerdem wird eine Burnout-Checkliste angeboten, um eine Selbsteinschätzung vorzunehmen. Achtsamkeit ist eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit um Burnout zu begegnen bzw. es zu vermeiden. » Der ...
Business - Wissenssnack

Besser im Job: Wie Sie mit Achtsamkeit Ihre Leistung steigern

Nora Jakob (2017) Besser im Job: Wie Sie mit Achtsamkeit Ihre Leistung steigern Das Trendthema Achtsamkeit ist in der Wirtschaft angekommen. Immer mehr Unternehmen bieten Workshops für ihre Führungskräfte an und stellen fest: Die Mitarbeiter werden produktiver und kreativer. Leicht umsetzbare Beispiele sind z.B. E-Mails nur drei Mal am Tag abzurufen und am Wochenende bleibt ...
Business - Wissenssnack

Stanford-Professor verrät: Wer diese 2 Wörter aus seinem Wortschatz streicht, wird erfolgreicher

Mirijam Franke (2019) Stanford-Professor verrät: Wer diese 2 Wörter aus seinem Wortschatz streicht, wird erfolgreicher Im Artikel wird indirekt die Achtsamkeit thematisiert: Wenn Sie die Wörtchen "aber" und "muss" aus Ihrem Wortschatz streichen und Ihre negativen Glaubenssätze kennen bzw. in positive umformulieren, dann ist das eine gute Grundlage für Wohlbefinden und Erfolg. Stanford-Professor verrät: Wer ...
Dach-PP - Wissenssnack

Wie Achtsamkeitstraining hilft, besser mit Stress umzugehen

Martin Lewicki & Daniela Blickhan (2019) Wie Achtsamkeitstraining hilft, besser mit Stress umzugehen Im Artikel wird die Achtsamkeit im Sinne von Jon Kabat-Zinn nähergebracht und Daniela Blickhan kommt in einem Interview zu Wort. 3 Aspekte der Achtsamkeit: Achtsamkeit ist absichtsvoll: Dabei wird unsere Aufmerksamkeit gezielt auf etwas Bestimmtes fokussiert. Das Gegenteil davon ist „mind-wandering“, also ...
Dach-PP - Wissenssnack

Resilienz: Die Auszeit ist die wichtigste Zeit des Tages

Saskia Eversloh (2018) Resilienz: Die Auszeit ist die wichtigste Zeit des Tages Regelmäßige, am besten tägliche Auszeiten, helfen besser als seltenere, aber längere Sabbaticals, um im Beruf leistungsfähig zu sein. Im Artikel werden verschiedene Ansatzpunkte erörtert, die im Berufsalltag unterstützen können. Themen sind zum Beispiel: Berufung finden Mailflut und Online-Zeit reduzieren Stress reduzieren Achtsamkeit, Meditation ...
Zum Kalender