Bitte beachte, dass du als nicht eingeloggtes Mitglied nur allgemeine Artikel lesen kannst. Falls du Mitglied bist, logge dich bitte hier ein. Falls du gerne Mitglied werden möchtest, klicke bitte hier.
Melanie Hausler (2019) Validierung der deutschen VIA-120-Item-Kurzform zur Messung von Charakterstärken Die 120-Item Version des VIA-IS Fragebogens (Values in Action Inventory of Strenghts) wurde nun auch für den deutschen Sprachraum auf Gütekriterien hin überprüft. Das Ergebnis: VIA-120 ist eine gute und zeitsparende Alternative! Die kostenlose Version des Fragebogens ist hier in verschiedenen Sprachen verfügbar: www.viacharacter.org ...
Beltz-Verlag (2020) Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten Der Beltz-Verlag teilt aktuell kostenlos die "Stärken-Box" für Therapeuten mit seinen Lesern. Inhalt sind verschiedene Ressourcen-Übungen zur Achtsamkeit und Meditation und außerdem Infos zu Internetbasierten Interventionen. Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten
Prof. Ruckriegel (2016) Glücksforschung auf den Punkt gebracht Prof. Ruckriegel befasst sich mit der Glücksforschung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive.Er thematisiert folgende Themen: Was ist Glück? Was macht glücklich? Was bringt Glücklichsein? Was können Unternehmen tun? Was heißt das für die (Wirtschafts-)Politik? Was kann jeder selbst für sein Glück tun? Download Glücksforschung auf den Punkt gebracht
Falko Rheinberg et al. (2007) Flow bei der Arbeit, doch Glück in der Arbeit 2007 erschien ein Artikel zum Thema Flow in der Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Forscher untersuchten 101 Arbeitnehmer hinsichtlich Flow-Erleben, Glück und Zufriedenheit sowie derZielausrichtung laufender Aktivitäten. Sie fanden das so genannte Paradoxon der Arbeit, welches höhere Werte des Flow ...
Alexandra Huber et al. (2018) Besitz und Anwendbarkeit von Signaturstärken: Was ist bedeutsam für Wohlbefinden, Arbeitsengagement und Burnout? Das Values in Action Inventory of Strenghts (VIA-IS) misst den Besitz von individuellen Charakterstärken. Es gibt darüber hinaus einen Fragebogen, der die Anwendbarkeit der Charakterstärken im Privat- und Berufleben erhebt (ACS-RS, Applicability of Character Strenghts Rating Scales). ...
Vera König,Gerald Hüther (2019) Inspiriert im Gespräch mit Dr. Gerald Hüther Im sehr persönlichen Podcast-Interview (Dauer: 49 Min.) spricht der Hirnforscher Gerald Hüther darüber wie sich spielerisch und mit Leichtigkeit gelingt Freude zu erleben und beantwortet folgende Fragen: Wie sorgst du für dich? Was treibt dich an? Warum spürt der Mensch sich nicht mehr? Wie ...
Deci & Ryan (1993) Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik Grundzüge der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan werden vorgestellt. Hierbei wird der Zusammenhang zwischen Motivation und Lernen auf der Basis einer Theorie des Selbst neu interpretiert. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass eine auf Selbstbestimmung beruhende Lernmotivation positive Wirkungen auf die Qualität des ...
eltern.de (2020) 6 Gründe, warum dänische Kinder glücklicher sind! Was sind wirksame Grundsätze der Dänen im Sinne einer positiven Erziehung? G = Gutes Spiel L = Lernorientierung U = Umdeuten E = Empathie C = Coolbleiben K = Kuscheliges Zusammensein (Hygge) Weitere Informationen: 6 Gründe, warum dänische Kinder glücklicher sind
Christiane Gelitz (2018) Bloß keine negativen Gefühle zeigen? Viele Eltern meinen, ihren persönlichen Frust und Stress vor ihren Kindern verstecken zu müssen. Ein neues Experiment kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass das unerwünschte Folgen haben kann und empfehlen stattdessen Kindern zu sagen, dass man wütend ist und was man dagegen tun wird, um die Situation zu ...
Daniel Eckert (2018) Wo die glücklichsten Arbeitnehmer zu Hause sind Die Glückslevel innerhalb der verschiedenen deutschen Bundesländer wurden miteinander verglichen. Hierbei ergab sich folgendes: Die Lebenszufriedenheit war im Norden am höchsten (Deutsche Post Glücksatlas), ebenfalls auch die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber (Beratungsgesellschaft EY). Die Arbeitszufriedenheit und Motivation lag im Osten am höchsten (mit Thüringen an ...