Karin Bauer (2017) Langschläfer und Erfolg: Nicht nur der frühe Vogel fängt den Wurm Im Artikel geht es um das Thema Schlaf. Lange wurde ganz dem Motto "der frühe Vogel fängt den Wurm" Frühaufsteher als erfolgreicher beschrieben. Neue Forschungsergebnisse kommen nun zu anderen Schlussfolgerungen. Allgemein gilt: Die Schubladisierung in Lerchen (Frühaufwacher) und Eulen (Längerschläfer) betrifft ...
Irene Berres (2016) Eine Stunde Bewegung wiegt acht Stunden Sitzen auf Im Artikel wird eine gesundheitspsychologische Studie beschrieben, welche die Auswirkungen von Bewegung untersuchte: Mit zunehmenden Stunden, die jemand Tag für Tag sitzt, steigt das Risiko, frühzeitig zu sterben. Andersherum sinkt mit zunehmenden Minuten, die sich jemand Tag für Tag bewegt, das Todesrisiko. Sie schlussfolgern: ...
Belinda Fiebiger (2020) Luftschnappen: Spazieren ist gut für Körper, Geist und Job Nur kurz das Gehirn auslüften: Was nach Ausrede klingt, ist gesund. Gerade im Homeoffice kann ein Spaziergang Wunder wirken. » Original Artikel
Claus Peter Simon & Maria Kirady (2020) Wie Meditation gegen belastende Gedanken hilft Wer zu meditieren gelernt hat, kann mit belastenden Gedanken und Gefühlen besser umgehen, sagt die Hirnforscherin Britta Hölzel. Das schütze effektiv vor Stress – und erhöhe die Lebenszufriedenheit. In Studien zeigt sich, dass Achtsamkeit vor allem Stress und Ängste reduziert und gut ...
Sarah Schömbs (2019) Lass mich entspannt studieren! Im Artikel werden wertvolle Tipps gegeben, wie sich die Zeit des Studierens im Sinne eines gelingenden Lebensabschnitts gestalten lässt. Gesunder Abstand Lernen für's Leben Sharing is Caring Grenzen setzen Sich Raum schaffen und Genießen Feierabend machen Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge » Original Artikel
Joachim Retzbach (2018) Psychische Beanspruchung schadet auf Dauer der mentalen und körperlichen Gesundheit. Zur Minderung von Stress gibt es verschiedene empirisch untersuchte Vorgehensweisen. Instrumentelle Methoden zielen darauf ab, die Rahmenbedingungen zu verändern, die Stress auslösen. Daneben sind Akzeptanz, Erholung und Entspannung wichtig. Die Forschung zeigt, dass offenbar der flexible Einsatz verschiedener Strategien – je nach ...
Juliane Funke (2018) Wie man lernt, besser mit Krisen umzugehen Was ist Resilienz? Wie trainiert man Resilienz? Krisen akzeptieren Visualisierung Ressourcen entdecken Dialogfähigkeit Selbstliebe Proaktives Handeln » Original Artikel