Leitartikel: Humor und Lachen in verschiedenen Lebensabschnitten In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen dem menschlichen Entwicklungsverlauf und dem Sinn für Humor untersucht. Zentral steht die Frage, ob und wie sich Humor im Laufe des Lebens verändert und inwieweit seine Funktionen mit zunehmendem Alter variieren. Der Zeitpunkt, zu dem Humor in der menschlichen Entwicklung erscheint, ...
Leitartikel: Zur Existenz einer resilienten Persönlichkeit Der vorliegende Artikel widmet sich der Frage, ob und in welchem Maße Resilienz als Persönlichkeitsmerkmal betrachtet werden kann und ob demnach der Begriff einer "resilienten Persönlichkeit" existiert. Diese Fragestellung bildet den Kernpunkt der Untersuchung in diesem Beitrag. Resilienz manifestiert sich durch ein besonnenes und widerstandsfähiges Verhalten, das es Individuen ermöglicht, ...
Wetzel, A. (2023) Fünf Dinge, die glückliche Menschen tun. Dieser Artikel untersucht die Quellen der Glückseligkeit, indem er fünf verschiedene Aspekte aus der Forschung beleuchtet. Es wird hervorgehoben, dass Glück oft dann erfahren wird, wenn es nicht aktiv gesucht wird. Die Untersuchungen zeigen, dass ein entspanntes Streben nach Glück, das Raum für spontane Emotionen lässt, ...
Kienle, D. & Witte, S. (2016) Leitartikel: Heilsamer Zorn: Über die Wut und ihre positiven Wirkungen. Die oftmals kritisierte Emotion der Wut wird von rational denkenden Menschen gemieden, da Wutausbrüche als unhöflich und primitiv gelten. Historisch betrachtet wurde Wut von Philosophen häufig als Charakterschwäche eingestuft. Im 17. Jahrhundert beschrieb der Engländer Francis Bacon sie als ...
Der Fachverband organisiert 4 bis 6 x jährlich eine Informationsreihe unter dem Namen: 99 Minuten (Dach-)PP. Diesmal mit Dr. Andreas Krafft: Hoffnung und Optimismus in turbulenter Zeit – Was, wozu, wie? am 17.01.2024 um 17.00 Uhr Der Link zur Anmeldung. Was sind eigentlich Hoffnung und Optimismus? Was nicht? Und wozu brauchen wir ein positives Bild ...
Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Leitartikel: VIA-Charakterstärken. Theorie, Forschung und Praxis. Der Artikel hebt die Bedeutung der VIA-Charakterstärken - der VIA-Klassifikation der Charakterstärken und des VIA-Stärkeninventars - für den Bereich der positiven Psychologie hervor. Seit der Veröffentlichung des Originaltextes Character Strengths and Virtues (Peterson & Seligman, 2004) ist ein umfangreicher Forschungsbestand entstanden. Daher waren ...
Cregg & Cheavens (2022) Die Auswirkung von kleinen Wohltaten auf die psychische Gesundheit In der heutigen Zeit sind Depressionen und Angststörungen weit verbreitet, insbesondere bei jungen Menschen. Diejenigen, die darunter leiden, können feststellen, dass ihre Arbeit, körperliche Gesundheit und ihr allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigt sind. Glücklicherweise gibt es effektive Behandlungen für Depressionen und Angststörungen (wie kognitive ...
Die 11. Europäische Konferenz für Positive Psychologie (ECPP 2024) fand vom 10. bis zum 13. Juli 2024 in Innsbruck/Österreich statt und wir als DACH-PP waren mit dabei! Der Fokus lag 2024 auf den Beziehungen zwischen uns Menschen und unserer Umwelt. Thema war, wie wir die Erkenntnisse der Wissenschaft des Wohlbefindens nutzen können, um gemeinsam zu ...
Linting et al. (2023) Jeden Tag dankbar sein lohnt sich: Untersuchung zum Zusammenhang von Wohlbefinden und Dankbarkeit Das Wohlfühlglück wird auch als hedonisches Glück bezeichnet. Hedonisches Glück beinhaltet das Streben nach angenehmen Gefühlen und die Vermeidung von Schmerz. Das Empfinden von Wohlfühlglück entsteht, wenn wir Aktivitäten ausüben, die uns positive Empfindungen vermitteln und Freude bereiten. ...
Positive Psychologie kompakt, fundiert und praktisch Die Positive Psychologie bekannter und zugänglicher zu machen – das ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe. Wir wollen damit Wissen und Kompetenzen zu Themen der Positiven Psychologie bei Mitgliedern und Interessenten vertiefen und erweitern und laden Expert*innen zum Austausch und Dialog ein. Die 99 Minuten sollen spannend, informativ und unterhaltsam ...