Woolley & Fishbach (2022) Unwohlsein anzunehmen kann zu persönlichem Wachstum führen Der Wunsch nach Komfort zeigt sich auf vielfältige Weise im Leben. Ob in einer warmen Dusche, in kuscheligen Momenten mit einer Katze oder bei einem Abend auf dem Sofa ohne Verpflichtungen. Allerdings könnte unser Streben nach Bequemlichkeit nach einer neuen Studie unser persönliches Wachstum ...
Hatano et al. (2022) / Suttie (2022) Lassen Sie die Gedanken wandern Die meisten Leute, die in Bussen oder Zügen pendeln, verbringen die Fahrtzeit wahrscheinlich damit, auf ihre Handys zu schauen. Offensichtlich nehmen sie an, dass es langweilig wäre, einfach nur da zu sitzen, also ziehen sie es vor, sich abzulenken. Dies deckt sich mit ...
Newman et al. (2022) Die Top 10 der "Wissenschaft des sinnvollen Lebens" Es ist heutzutage schwierig, über das individuelle Wohlbefinden zu sprechen, ohne über das zu sprechen, was in der Welt vor sich geht. All diese Probleme beeinflussen uns. Die Forschung von Greater Good schlägt nicht nur vor, wie wir mit schwierigen Situationen umgehen können. ...
Yanık, D., & Kavak Budak, F. (2023) Der Effekt von Positive Psychotherapie basiertem Training auf das Wohlbefinden und die Hoffnung bei Frauen mit Unfruchtbarkeit Der Artikel untersucht die Wirkung eines Trainings, das auf der positiven Psychotherapie (PPT) basiert, auf das psychologische Wohlbefinden und das Hoffnungsniveau von Frauen mit Unfruchtbarkeit. Die PPT ist eine Methode, die zu den humanistischen ...
Magan, D., & Yadav, R. K. (2022) Psychoneuroimmunologie der Meditation Mentaler Stress führt zu verschiedenen stressbedingten neuropsychiatrischen Störungen wie Depression und Angst, die unser Immunsystem beeinflussen. Meditation ist ein bekanntes yogisches Instrument zur Stress- und Angstreduktion und eine bewusste mentale Disziplin, die mit einer Entspannungsreaktion in Verbindung gebracht wurde. Der Mechanismus hinter dieser entspannenden Wirkung ...
Zimmer & Gelitz (2023) Warum das Glück im Norden liegt Finnland, Dänemark und auch Schleswig-Holstein landen oft an der Spitze von Glücks-Rankings. Die Frage, ob die Menschen im Norden wirklich glücklicher sind, beschäftigt viele. Das Glück hängt von verschiedenen Faktoren ab, die Forscher als die "großen vier Gs des Glücks" bezeichnen: Gesundheit, Gemeinschaft, Geld und ...
Anton Benz (2023) Wir sehen die Welt so, wie es uns nutzt Eine Studie von Forschern der Universität Zürich, angeführt von Jonathan Schaffner, zeigt, dass das Gehirn sensorische Reize nicht immer präzise abbildet. Die Wahrnehmung wird durch den Nutzen einer Information beeinflusst, und dieser Effekt beginnt bereits auf der Ebene der Netzhaut. In einem Experiment ...
de Bloom, J., Geurts, S. & Kompier, M. (2013) Die Effekte von Urlaub auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern Brauchen wir Urlaub und wie lange sollte dieser sein? Die Diskussion über die Vorteile von Urlaub sind noch immer aktuell, da einige Länder weltweit noch keine nationalen Urlaubsrechte festgelegt haben. Neben der idealen Länge ...
Wietvliet et al. (2022) Verantwortlichkeit: Definition und Maß einer wichtigen Eigenschaft, wenn es um Flourishing geht In dieser Studie wurde die Bedeutung der Verantwortlichkeit für das eigene Handeln in zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht. Ein interdisziplinäres Team hat den Begriff der Verantwortlichkeit definiert und eine 11-Punkte-Skala entwickelt, um sie zu messen. Menschen mit einer grundsätzlichen Verantwortlichkeit reagieren ...
Sarah Koldehoff (2022) Zwanghaft gute Laune Sprechen wir über das Phänomen der "toxischen Positivität" und warum es nicht immer vorteilhaft ist, ständig nur positiv zu denken. Obwohl positive Denkweisen im Allgemeinen vorteilhaft sind und mit Zufriedenheit und einer längeren Lebenserwartung verbunden sind, gibt es Situationen, in denen eine zwanghafte positive Einstellung mehr schaden als nutzen ...