Imboden, Claussen, Seifritz, Gerber (2022): Leitartikel: Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die psychische Gesundheit Dieser Beitrag thematisiert die Bedeutung körperlicher Aktivität in der Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen. Studien zeigen auf, dass regelmäßiges Training das psychische Wohlbefinden verbessert und präventiv gegen Depressionen, Angststörungen und möglicherweise Schlafstörungen wirken kann. Darüber hinaus lassen sich positive Effekte ...
Sport, Bewegung und “bewegendes” Coaching In diesem Seminar geht es um Positive Psychologie in Sport und Bewegung. Du erhältst Impulse, wie du andere Menschen dabei unterstützen kannst, mehr in Bewegung zu kommen oder ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig lernst du Bewegung und Natur als Medium für Coachingprozesse zu nutzen. Du erhältst Anregungen zur Gestaltung …