Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Wissenssnack

Sei dankbar!

Corinna Hartmann (2020) Sei dankbar! Dankbarkeit öffnet uns die Augen für die schönen Seiten des Lebens und hilft in vielen Momenten. Langsam nimmt auch die Wissenschaft dieses einzigartige Gefühl und sein großes Potenzial ernst. Der Artikel gibt einen Überblick über die Dankbarkeitsforschung und beschreibt einige Übungen. Auf einen Blick - der Wert der Dankbarkeit Schon ...
Dach-PP - Wissenssnack

Podcast Apropos … Mut!

Tanja Peters (2020) Podcast Apropos ... Mut! In der zweiten Podcast-Folge von »Apropos Psychologie!« spricht Marion Heier mit der Mutberaterin Tanja Peters aus Köln und stellt fest: Ja! Es geht: Für mehr Selbstbestimmung, mehr Mut, mehr ICH! » Podcast Apropos ... Mut!
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Universität St. Gallen (2021) Hoffnungsbarometer 2021: Wie resilient ist die Bevölkerung in Zeiten von Corona in der Schweiz? Mit der diesjährigen Studie des Hoffnungsbarometers soll ein Perspektivenwechsel vorgenommen werden und die Aufmerksamkeit auf die Stärken, Widerstandsressourcen und positiven Folgen der Erlebnisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gelenkt werden. Das Wichtigste in Kürze (Details im PDF): ...
Dach-PP - Wissenssnack

Wie du trotz Pandemie wieder zu mehr Leichtigkeit findest

Nanni Glück (2021) Wie du trotz Pandemie wieder zu mehr Leichtigkeit findest Lockdown, soziale Distanz und diffuse Besorgnis. Merkst du auch, wie die Corona-Pandemie immer mehr an den Nerven zehrt – sowohl bei deinen Klient*innen als auch bei dir selbst? Wie du mit Achtsamkeit und Übungen aus dem Lachyoga für einen Moment Abstand von der ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Benedikt Schwarz (2021) Bachelorarbeit zum Thema Flow Abstract: Der Begriff Flow-Erleben wird häufig in Gesprächen verwendet, ohne dass die Menschen wirklich wissen was sich hinter diesem Begriff, der die Positive Psychologie über die Jahre so sehr geprägt hat, verbirgt. Flow bezeichnet im psychologischen Sinne, das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung in ...
Dach-PP - Wissenssnack

Podcast Apropos … Stress

Nanni Glück (2021) Podcast Apropos ... Stress »Menschen die immer nur funktionieren, entfernen sich immer mehr von sich selbst. Gefühle, Körper und Geist gehen dann getrennte Wege«, sagt Nanni Glück, Glückscoach und Autorin. Das würde zu purem Stress und weit mehr werden, als der Mensch zum Leben nötig habe. In einem gesunden Maße helfe Stress: ...
Dach-PP - Wissenssnack

Die Chance, das Staunen neu zu lernen

Inge Behrens (2021) Die Chance, das Staunen neu zu lernen Reisen, Kino, Feste, Konzerte – wie haben wir all das vermisst. Zeiten fehlender äußerer Anregung können jedoch auch Anlass sein, über unsere Stärken nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln – und zu entdecken, was uns wirklich interessiert. Im Fokus des Artikels steht die Charakterstärke Interesse. Die ...
Dach-PP

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Melanie Hausler (2016) Kongressbericht Gesundheitspsychologie (EHPS) Vom  23.  bis  27.  August  2016  fand  in Schottland der  jährliche  Gesundheitspsychologiekongress statt. Diesjähriger Fokus lag auf dem  Thema  Verhaltensänderung  und  setzte  sich  vor  allem  mit  der  Frage  auseinander,  wie  die  Forschung einen  Einfluss  auf  die  Gesundheit  und  das  Gesund- heitswesen  nehmen  kann. Der Kongressbericht von Melanie Hausler befasst ...
Business - Dach-PP - Erziehung - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Stefan Höfer et al. (2019) Spezialauflage zum Thema "Charakterstärken, Wohlbefinden und Gesundheit in Bildungs- und Berufskontexten Stefan Höfer et al. (2019) Hinweis: Kürzlich ist eine Spezialauflage zum Thema "Charakterstärken, Wohlbefinden und Gesundheit in Bildungs- und Berufskontexten" erschienen. Es sind einige spannende Artikel enthalten! Im untenstehenden Artikel ist eine Übersicht der neuen Publikationen enthalten. » Original ...
Dach-PP - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Tehranchi, A. et al. (2018) Die Rolle von Charakterstärken bei Depressionen: Ein strukturelles Gleichungsmodell Das Hauptziel der vorliegenden Studie war die Entwicklung eines Modells, das die prädiktiven Auswirkungen einiger Charakterstärken bei Depressionen spezifiziert. Zweihundert Personen mit schweren Depressionen wurden aus klinisch-psychologischen Zentren rekrutiert. Die Teilnehmer füllten eine Reihe von Fragebögen aus, mit denen dysfunktionale Einstellungen, ...
Zum Kalender