Hatano et al. (2022) / Suttie (2022) Lassen Sie die Gedanken wandern Die meisten Leute, die in Bussen oder Zügen pendeln, verbringen die Fahrtzeit wahrscheinlich damit, auf ihre Handys zu schauen. Offensichtlich nehmen sie an, dass es langweilig wäre, einfach nur da zu sitzen, also ziehen sie es vor, sich abzulenken. Dies deckt sich mit ...
Yanık, D., & Kavak Budak, F. (2023) Der Effekt von Positive Psychotherapie basiertem Training auf das Wohlbefinden und die Hoffnung bei Frauen mit Unfruchtbarkeit Der Artikel untersucht die Wirkung eines Trainings, das auf der positiven Psychotherapie (PPT) basiert, auf das psychologische Wohlbefinden und das Hoffnungsniveau von Frauen mit Unfruchtbarkeit. Die PPT ist eine Methode, die zu den humanistischen ...
Magan, D., & Yadav, R. K. (2022) Psychoneuroimmunologie der Meditation Mentaler Stress führt zu verschiedenen stressbedingten neuropsychiatrischen Störungen wie Depression und Angst, die unser Immunsystem beeinflussen. Meditation ist ein bekanntes yogisches Instrument zur Stress- und Angstreduktion und eine bewusste mentale Disziplin, die mit einer Entspannungsreaktion in Verbindung gebracht wurde. Der Mechanismus hinter dieser entspannenden Wirkung ...
de Bloom, J., Geurts, S. & Kompier, M. (2013) Die Effekte von Urlaub auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern Brauchen wir Urlaub und wie lange sollte dieser sein? Die Diskussion über die Vorteile von Urlaub sind noch immer aktuell, da einige Länder weltweit noch keine nationalen Urlaubsrechte festgelegt haben. Neben der idealen Länge ...
Wietvliet et al. (2022) Verantwortlichkeit: Definition und Maß einer wichtigen Eigenschaft, wenn es um Flourishing geht In dieser Studie wurde die Bedeutung der Verantwortlichkeit für das eigene Handeln in zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht. Ein interdisziplinäres Team hat den Begriff der Verantwortlichkeit definiert und eine 11-Punkte-Skala entwickelt, um sie zu messen. Menschen mit einer grundsätzlichen Verantwortlichkeit reagieren ...
Jansen et al. (2023) Besteht ein Zusammenhang zwischen Charakterstärken und Einstellungen zu vegetarischer Ernährung In der vorliegenden Studie werden die Zusammenhänge zwischen Charakterstärken, Einstellungen zur vegetarischen Ernährung und nachhaltigem Konsumverhalten untersucht. Zunächst wird darauf hingewiesen, dass nachhaltiger Konsum darauf abzielt, die Umweltauswirkungen durch den Verbrauch von Gütern zu reduzieren. Ein Aspekt davon ist die Umstellung ...
Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Psychologische und pharmakologische Interventionen bei Depressionen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit Der vorliegende Artikel untersucht die Auswirkungen von psychologischen und pharmakologischen Interventionen zur Behandlung von Depressionen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK). Es wurden 37 randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) eingeschlossen. Die Ergebnisse zeigen, dass psychologische Interventionen zu einer Verringerung ...
Alam, A. (2022) Das Glück von Schülern in Schulen des 21. Jahrhunderts - Evidenzgestützte, schulbasierte Interventionen der Positiven Psychologie Der Zweck dieses Artikels besteht darin, schulische Interventionen zu untersuchen, die entwickelt wurden, um das Glück, das Wohlbefinden und die schulische Leistung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dabei wird ein positiv-psychologischer Ansatz verfolgt, der sich ...
Bazargan-Hejazi et al. (2021) Beitrag eines auf positiver Psychologie basierenden konzeptionellen Rahmens zur Reduzierung von Burnout bei Ärzten und zur Verbesserung des Wohlbefindens Die Studie untersucht die Nützlichkeit des PERMA-Modells als multidimensionales Modell der Positiven Psychologie zur Reduzierung von Burnout bei Ärzten und zur Verbesserung ihres Wohlbefindens. Das PERMA-Modell wurde von Martin Seligman entwickelt. Es ...
Kotero et al. (2021) Positive Psychologie unter malaysischen Universitätsstudenten: Der Einfluss von akademischen Engagement, Motivation, Selbstmitgefühl und Wohlbefinden auf die mentale Gesundheit Die Studie untersuchte die Beziehungen zwischen mentaler Gesundheit und positiven psychologischen Konstrukten (akademisches Engagement, Motivation, Selbstmitgefühl und Wohlbefinden) und bewertete den relativen Beitrag jedes positiven psychologischen Konstrukts zur mentalen Gesundheit bei malaysischen Studenten. ...