Johannes Bodo Heekerens, Michael Eid & Kathrin Heinitz (2019) Umgang mit Konflikten: Reduzierung der Zielambivalenz durch die Selbstintervention des "Best Possible Self" Eine der wichtigsten Übungen in der Positiven Psychologie ist die Intervention des Best Possible Self (BPS, bestmögliches Selbst), die wiederholt gezeigt hat, dass sie das positive Erleben verstärkt. Über die zugrunde liegenden psychologischen ...
Willibald Ruch & Claudia Harzer (2010) Charakterstärken Im Artikel wird das Konzept der Charakterstärken vorgestellt sowie ein aktueller Forschungsüberblick gegeben. Die wichtigsten Zusammenhänge mit den Stärken werden überblicksmäßig zusammengefasst. Download Charakterstärken
Melanie Hausler (2019) Validierung der deutschen VIA-120-Item-Kurzform zur Messung von Charakterstärken Die 120-Item Version des VIA-IS Fragebogens (Values in Action Inventory of Strenghts) wurde nun auch für den deutschen Sprachraum auf Gütekriterien hin überprüft. Das Ergebnis: VIA-120 ist eine gute und zeitsparende Alternative! Die kostenlose Version des Fragebogens ist hier in verschiedenen Sprachen verfügbar: www.viacharacter.org ...
Beltz-Verlag (2020) Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten Der Beltz-Verlag teilt aktuell kostenlos die "Stärken-Box" für Therapeuten mit seinen Lesern. Inhalt sind verschiedene Ressourcen-Übungen zur Achtsamkeit und Meditation und außerdem Infos zu Internetbasierten Interventionen. Kostenlose "Stärken-Box" für Therapeuten
Alexandra Huber et al. (2018) Besitz und Anwendbarkeit von Signaturstärken: Was ist bedeutsam für Wohlbefinden, Arbeitsengagement und Burnout? Das Values in Action Inventory of Strenghts (VIA-IS) misst den Besitz von individuellen Charakterstärken. Es gibt darüber hinaus einen Fragebogen, der die Anwendbarkeit der Charakterstärken im Privat- und Berufleben erhebt (ACS-RS, Applicability of Character Strenghts Rating Scales). ...
Ryan M. Niemiec (2019) Sechs Funktionen von Charakterstärken für Thriving in Zeiten von Widrigkeiten und Chancen: eine theoretische Perspektive Abstract: Das Leben ist eine Sammlung von Momenten, einige hell und angenehm, andere dunkel und unangenehm, wieder andere neutral. Charakterstärken tragen zu allen menschlichen Erfahrungen bei, beeinflussen und schaffen positive Möglichkeiten und helfen uns gleichzeitig, das ...
Diener, Oishi, & Tay (2018) Handbook of Well-Being Eine wahre Fundgrube an aktuellen Überblicksartikeln aus der Positiven Psychologie: 2018 wurde ein neues Handbuch des Wohlbefindens veröffentlicht (leider nur auf englisch). Das Noba-Projekt soll es ermöglichen, wissenschaftliche Lehr- und Handbücher weltweit frei zugänglich zu machen. Die einzelnen Kapitel des Buches können zu einem individuellen Handbuch zusammengestellt ...
Universität Zürich (2013) Anleitung zur Interpretation Ihres Stärkenprofils Die Universität Zürich hat eine Anleitung zur Interpretation der persönlichen Stärken (erhoben durch den VIA-IS) herausgegeben. Dabei werden folgende Themen erläutert: Der Hintergrund Ihres Stärkenprofils: Positive Psychologie, Stärken und Tugenden, Fragebogen VIA-IS Zum Verständnis Ihres Profils Skalen der Stärken auf einen Blick Ausführliche Beschreibung der Tugenden und ...
Michael Harrer (2014) Sammlung von Achtsamkeitsübungen Michael Harrer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut und Autor. Auf seiner Homepage stellt er eine Auswahl an Achtsamkeitsübungen (mit PDF-Anleitungen) zur Verfügung. Sammlung von Achtsamkeitsübungen
Melanie Hausler (2016) Bericht über die Schweizer Positive Psychologie Tagung (SWIPPA) Die SWIPPA ist die "kleine Schwester" der IPPA (International Positive Psychology Association) im Schweizer Raum. Folgendes war Thema: Positive Psychologie in der Therapie Positivity und Wirtschaft Stärken im Beruf Langjährige Beziehungen und ihr Erfolgsrezept Download SWIPPA 2016