Tanja Peters (2020) Podcast Apropos ... Mut! In der zweiten Podcast-Folge von »Apropos Psychologie!« spricht Marion Heier mit der Mutberaterin Tanja Peters aus Köln und stellt fest: Ja! Es geht: Für mehr Selbstbestimmung, mehr Mut, mehr ICH! » Podcast Apropos ... Mut!
Universität St. Gallen (2021) Hoffnungsbarometer 2021: Wie resilient ist die Bevölkerung in Zeiten von Corona in der Schweiz? Mit der diesjährigen Studie des Hoffnungsbarometers soll ein Perspektivenwechsel vorgenommen werden und die Aufmerksamkeit auf die Stärken, Widerstandsressourcen und positiven Folgen der Erlebnisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gelenkt werden. Das Wichtigste in Kürze (Details im PDF): ...
Nanni Glück (2021) Wie du trotz Pandemie wieder zu mehr Leichtigkeit findest Lockdown, soziale Distanz und diffuse Besorgnis. Merkst du auch, wie die Corona-Pandemie immer mehr an den Nerven zehrt – sowohl bei deinen Klient*innen als auch bei dir selbst? Wie du mit Achtsamkeit und Übungen aus dem Lachyoga für einen Moment Abstand von der ...
Benedikt Schwarz (2021) Bachelorarbeit zum Thema Flow Abstract: Der Begriff Flow-Erleben wird häufig in Gesprächen verwendet, ohne dass die Menschen wirklich wissen was sich hinter diesem Begriff, der die Positive Psychologie über die Jahre so sehr geprägt hat, verbirgt. Flow bezeichnet im psychologischen Sinne, das als beglückend erlebte Gefühl eines mentalen Zustandes völliger Vertiefung in ...
Nanni Glück (2021) Podcast Apropos ... Stress »Menschen die immer nur funktionieren, entfernen sich immer mehr von sich selbst. Gefühle, Körper und Geist gehen dann getrennte Wege«, sagt Nanni Glück, Glückscoach und Autorin. Das würde zu purem Stress und weit mehr werden, als der Mensch zum Leben nötig habe. In einem gesunden Maße helfe Stress: ...
Inge Behrens (2021) Die Chance, das Staunen neu zu lernen Reisen, Kino, Feste, Konzerte – wie haben wir all das vermisst. Zeiten fehlender äußerer Anregung können jedoch auch Anlass sein, über unsere Stärken nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln – und zu entdecken, was uns wirklich interessiert. Im Fokus des Artikels steht die Charakterstärke Interesse. Die ...
Marleen van de Camp (2019) Hirnforscher Gerald Hüther: Mitarbeiter brauchen einen tieferen Sinn, keinen Kickertisch Gerald Hüther nimmt Stellung dazu, wie aus seiner Sicht Mitarbeiter im Sinne des "New Work" brauchen: Einige Statements: "Nicht mehr arbeiten, nur um Geld zu verdienen" "Unsere Gesellschaft müsste wie eine Fußballmannschaft funktionieren" "Jeder Einzelne kann etwas bewegen" „Die großen ...
Shawn Achor (2019) Glücksforscher verrät: Diesen Gedankengang müssen Sie ändern, um erfolgreicher zu werden „Wie hängen eigentlich Glück und Erfolg zusammen?“, ist eine der Fragen, mit welchen sich der Glücksforscher der Harvard University Shawn Achor beschäftigt. Er fasst seine Erkennisse wie folgt zusammen: "Sie müssen nicht erfolgreich sein, um glücklich zu werden, sondern Sie müssen ...
Susanne Ackermann (2019) Optimisten sparen nicht gern Im Artikel wird eine aktuelle Studie zum Zusammenhang zwischen Optimismus und der Bereitschaft zu sparen dargestellt. Das Ergebnis: Die Probanden neigten dann vermehrt zum Sparen, wenn ihr Selbstbild bedroht war. » Optimisten sparen nicht gern
Susanne Ackermann (2020) Stress erschwert das Denken Susanne Ackermann (2020) Im Artikel wird eine aktuelle Studie beschrieben. Die Befunde zeigen, wie wichtig es ist, sich unter möglichst wenig Stress seinen Tätigkeiten widmen zu können. » Stress erschwert das Denken