Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Business - Wissenssnack

Optimisten sparen nicht gern

Susanne Ackermann (2019) Optimisten sparen nicht gern Im Artikel wird eine aktuelle Studie zum Zusammenhang zwischen Optimismus und der Bereitschaft zu sparen dargestellt. Das Ergebnis: Die Probanden neigten dann vermehrt zum Sparen, wenn ihr Selbstbild bedroht war. » Optimisten sparen nicht gern
Business - Wissenssnack

Stress erschwert das Denken

Susanne Ackermann (2020) Stress erschwert das Denken Susanne Ackermann (2020) Im Artikel wird eine aktuelle Studie beschrieben. Die Befunde zeigen, wie wichtig es ist, sich unter möglichst wenig Stress seinen Tätigkeiten widmen zu können. » Stress erschwert das Denken
Business - Wissenssnack

Karriere im Glücklichsein

Felicitas Wilke (2021) Karriere im Glücklichsein Mehr Zeit, mehr Purpose: Menschen reduzieren ihre Arbeitszeit, weil sie die Sinnfrage quält oder der Job zu sehr ins Leben greift. Karriere ist längst nicht mehr alles. » Karriere im Glücklichsein
Gesundheit - Wissenssnack

Gelassener mit Stress umgehen

Frank Luerweg (2019) Gelassener mit Stress umgehen »Viele Menschen können nicht mehr unterscheiden, welche Reize tatsächlich gefährlich sind und welche nicht« Im Artikel geht es um Erkenntnisse aus der Stressforschung. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, aktiv gut mit Stress umzugehen. Darunter z.B.: 1. Halten Sie täglich belastende Situationen fest, die Sie gut gemeistert haben. Je länger ...
Gesundheit - Wissenssnack

Was uns in Krisen hilft – für sich selbst und für andere sorgen

Michaela Brohm-Badry (2020) Was uns in Krisen hilft – für sich selbst und für andere sorgen Ein wichtiges Thema: Die Selbstfürsorge - in (und außerhalb) von Krisen.Unterschieden wird zwischen der physischen und der psychischen Selbstsorge: Physischen Selbstsorge bedeutet, sich um den eigenen Körper bestmöglich zu kümmern, z.B. ausreichend schlafen, gutes Essen essen, sich bewegen, Ruhephasen ...
Gesundheit - Wissenssnack

WELL-MED: Gesundheit und Wohlbefinden von Medizinstudenten und Ärzten

WELL-MED: Gesundheit und Wohlbefinden von Medizinstudenten und Ärzten Im Forschungsprojekt WELL-MED wird ein innovativer Ansatz verfolgt, der die personenbezogene Perspektive der Positiven Psychologie mit dem eher auf Bedingungen gerichteten Fokus der Arbeits- und Organisationspsychologie kombiniert. Ziel ist es die Einflussfaktoren auf Wohlbefinden und Gesundheit von MedizinstudentInnen und Assistenz- sowie TurnusärztInnen wissenschaftlich zu analysieren und Hinweise ...
Erziehung - Wissenssnack

Wie wir leichter lernen: Impulse für Lernende, Lehrende und Schreibende

Michaela Brohm-Badry (2019) Wie wir leichter lernen: Impulse für Lernende, Lehrende und Schreibende Lernen ist eine Verhaltensänderung durch gemachte Erfahrungen, die möglichst dauerhaft sein soll. Im Artikel geht es konkret darum, wie sich Lernen mithilfe der Verbindung von Faktenwissen, Erzählung und Versuchshandlung erleichtern lässt und Sie sich Wissen langfristig merken können. » Wie wir leichter ...
Erziehung - Wissenssnack

Bin ich glücklich und wenn ja, wie oft?

Tobias Rahm (2017) Bin ich glücklich und wenn ja, wie oft? Die Scale of Positive and Negative Experiences (SPANE) wurde von Heise und Rahm für den deutschen Sprachraum zur Verfügung gestellt. Mit dem Fragebogen lässt sich die Häufigkeit von Emotionen effizient messen. Darüberhinaus entwickelt und evaluiert Tobias Rahm im Rahmen eines Forschungsprojektes Trainings zur Erhöhung ...
Gesundheit - Wissenssnack

Wer einen erfüllenden Job hat, fehlt seltener krankheitsbedingt

Gregor Waschinski (2018) Wer einen erfüllenden Job hat, fehlt seltener krankheitsbedingt Eine Studie der AOK zeigt: Empfinden Arbeitnehmer ihren Job als erfüllend, sind sie seltener krank [...] und leiden seltener an jobbedingten körperlichen und psychischen Beschwerden." AOK Chef Litzsch ist überzeugt, dass "Arbeitgeber profitieren können, wenn sie für eine sinnstiftende Unternehmenskultur sorgen. Die Diskrepanz bei ...
Gesundheit - Wissenssnack

Gut schlafen

Melanie Hausler (2019) Gut schlafen Im Artikel gibt es konkrete Schlaf-Tipps. Viel Spaß! » Original Artikel | en
Zum Kalender