Serge Sulz et al. (2011) Werte und Ressourcen in der Psychotherapiediagnostik und Therapiekonzeption Heute werden Ressourcenutilisierung und Werteorientierung häufig als wichtige Therapiestrategien eingesetzt. Hier ist eine Schnittstelle von Psychotherapie und Positiver Psychologie. Im Artikel werden zwei Fragebögen und deren Hintergründe zur Messung von Ressourcen und Werten dargestellt. » Download Originalartikel
Taylor, Lyubomirsky & Stein (2017) Angst in Freude verwandeln Charles T. Taylor, Sonja Lyubomirsky und Murray B. Stein veröffentlichten Anfang 2017 eine aktuelle Studie zur Überprüfung positiv psychologischer Aktivitäten bei Depression und Angstsymptomatik. Die Ergebnisse waren sehr positiv: „Interessanterweise übertrug sich das Arbeiten an positiven Gefühlen auf die negativen. Belastende Stimmung, Angst und Niedergeschlagenheit gingen ...
Sabine Wesely (2012) Authentische Führung und Persönlichkeit Im Arbeitspapier (07/2012) wird ein großer Bogen zum Thema Authentische Führung und Persönlichkeit gespannt. Neben grundlegenden psychologischen Theorien werden auch positiv psychologische Inhalte beschrieben und Interventionen vorgestellt: Werte (S. 9) Selbstmotivation und Erfolg (S.29) Übung - Langfristige Erfolgsperspektive: Wenn Sie im hohen Alter auf Ihr Leben zurückblicken, auf ...
Melanie Hausler (2017) Glücklich im Job? Wie Sie Ihren Job bereichern Im Blogartikel werden einige wesentliche Aspekte der Arbeitszufriedenheit beschrieben: Möglichkeiten zur Anwendung von Stärken Übereinstimmung mit den persönlichen Werten & Sinn Positive Beziehungen Einstellung zur Arbeit Job Crafting Arbeitsengagement Weitere Informationen: Glücklich im Job?
Daniela Blickhan (2015) Formel für ein gelingendes Leben Im Artikel werden folgende Fragen beantwortet: Wo liegen die Wurzeln der Positiven Psychologie (PP)? Welche Ziele verfolgt die PP? Abgrenzung zum "Positiven Denken" Kritikpunkte der PP PP 2.0: Das volle emotionale Spektrum. „Hören Sie auf, Ihre inneren Zustände als gut oder schlecht oder positiv oder negativ zu ...
Eva Maria Schielein (2017) Macht und Verantwortung: Wozu braucht uns die Welt? Eva Maria Schielein schreibt in der Praxis Kommunikation darüber, wie sich Selbstorganisation positiv auf Unternehmen auswirkt. Sie spricht von einer "Positiven Transformation". Unternehmen, welche dem Prinzipt der Selbstorganisation folgen, sind erfolgreicher und auch Mitarbeiter selbstorganisierender Teams sind engagierter und fühlen sich wohler in ...