Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Wissenssnack

Warum wir uns keine Ziele setzen sollten

Gerald Hüther (2018) Warum wir uns keine Ziele setzen sollten Im Podcast spricht Gerald Hüther, einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands über folgende Themen: Entwicklungsmöglichkeiten durch Veränderung der Bedeutsamkeit (Destabilisierung im Gehirn) Zusammenhang mit der "ewigen Zukunftsangst" in der Gesellschaft Sättigungseffekt von Geld "Das was man erreicht hat, verliert an Bedeutung." Anliegen formulieren, weil "Ziele haben ...
Dach-PP - Wissenssnack

Warum wir extreme Erfahrungen brauchen

Scott Barry Kaufman (2020) Warum wir extreme Erfahrungen brauchen Wann fühlt sich das Leben bedeutsam an? Neue Befunde zeigen: Sowohl positive wie auch belastende Ereignisse tragen zum Sinnerleben bei, weil sie zum Nachdenken anregen. Warum wir extreme Erfahrungen brauchen
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Melanie Hausler (2017) Glücklich im Job? Wie Sie Ihren Job bereichern Im Blogartikel werden einige wesentliche Aspekte der Arbeitszufriedenheit beschrieben: Möglichkeiten zur Anwendung von Stärken Übereinstimmung mit den persönlichen Werten & Sinn Positive Beziehungen Einstellung zur Arbeit Job Crafting Arbeitsengagement Weitere Informationen: Glücklich im Job?
Dach-PP - Wissenssnack

Formel für ein gelingendes Leben

Daniela Blickhan (2015) Formel für ein gelingendes Leben Im Artikel werden folgende Fragen beantwortet: Wo liegen die Wurzeln der Positiven Psychologie (PP)? Welche Ziele verfolgt die PP? Abgrenzung zum "Positiven Denken" Kritikpunkte der PP PP 2.0: Das volle emotionale Spektrum. „Hören Sie auf, Ihre inneren Zustände als gut oder schlecht oder positiv oder negativ zu ...
Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Eva Maria Schielein (2017) Macht und Verantwortung: Wozu braucht uns die Welt? Eva Maria Schielein schreibt in der Praxis Kommunikation darüber, wie sich Selbstorganisation positiv auf Unternehmen auswirkt. Sie spricht von einer "Positiven Transformation". Unternehmen, welche dem Prinzipt der Selbstorganisation folgen, sind erfolgreicher und auch Mitarbeiter selbstorganisierender Teams sind engagierter und fühlen sich wohler in ...
Zum Kalender