Michaela Brohm-Badry (2017) Mehr Grit – höhere Selbstwirksamkeit: Die Interpretation von Aufgaben könnte entscheiden Michaela Brohm-Badry (2017) Kalifornische Forscher fanden enge Zusammenhänge zwischen verschiedenen Motivationsmaßen und der Einschätzung einer Aufgabe. Im Artikel werden zunächst die Konstrukte Grit, Selbstwirksamkeitserwartungen, Growth Mindset und Locus of Control definiert. Eine aktuelle Studie zeigt, dass es für die Motivation egal ...
Michaela Brohm-Badry (2019) iGrow – die Motivationsstrategie Brohm-Badry schreibt: "Das Manko von Zielplanungen scheint primär in der falschen Basis zu liegen: Wir setzen uns hin und schreiben auf, was wir erreichen wollen, statt uns zu überlegen, wer wir sind und sein wollen." Im Artikel stellt sie ihr neues Modell iGrow vor. Das Akronym steht für: ...
Michaela Brohm-Badry (2015) Wie man sich ins Tun verliebt. Über intrinsische Motivation und innige Beziehungen Beziehungen sind eines unserer psychologischen Grundbedürfnisse (vgl. Deci und Ryan). Prof. Brohm-Badry stellt sich der spannenden Frage wie es unsere Motivation beeinflussen kann, wenn wir eine "Liebesbeziehung" mit dem Objekt, der Aufgabe der wir uns widmen (müssen) aufbauen. Sie schlägt ...
Deci & Ryan (1993) Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik Grundzüge der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan werden vorgestellt. Hierbei wird der Zusammenhang zwischen Motivation und Lernen auf der Basis einer Theorie des Selbst neu interpretiert. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass eine auf Selbstbestimmung beruhende Lernmotivation positive Wirkungen auf die Qualität des ...
Daniel Eckert (2018) Wo die glücklichsten Arbeitnehmer zu Hause sind Die Glückslevel innerhalb der verschiedenen deutschen Bundesländer wurden miteinander verglichen. Hierbei ergab sich folgendes: Die Lebenszufriedenheit war im Norden am höchsten (Deutsche Post Glücksatlas), ebenfalls auch die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber (Beratungsgesellschaft EY). Die Arbeitszufriedenheit und Motivation lag im Osten am höchsten (mit Thüringen an ...
Sabine Wesely (2012) Authentische Führung und Persönlichkeit Im Arbeitspapier (07/2012) wird ein großer Bogen zum Thema Authentische Führung und Persönlichkeit gespannt. Neben grundlegenden psychologischen Theorien werden auch positiv psychologische Inhalte beschrieben und Interventionen vorgestellt: Werte (S. 9) Selbstmotivation und Erfolg (S.29) Übung - Langfristige Erfolgsperspektive: Wenn Sie im hohen Alter auf Ihr Leben zurückblicken, auf ...
Andreas Krapp (2005) Das Konzept der grundlegenden psychologischen Bedürfnisse Im Artikel "Das Konzept der grundlegenden psychologischen Bedürfnisse. Ein Erklärungsansatz für die positiven Effekte von Wohlbefinden und intrinsischer Motivation im Lehr-Lerngeschehen" geht es um folgende 3 Hauptthemen im Rahmen der Selbstbestimmungstheorie: Unter welchen Voraussetzungen haben Wohlbefinden und intrinsische Motivation einen positiven Effekt auf das Lernen? Das ...