Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Pepping, O'Donovan & Davis (2013) Artikel: Die positiven Effekte von Achtsamkeit auf Selbstwert In zwei Experimenten wurden von Pepping et al. (2013) untersucht, wie Achtsamkeit und Selbstwert zusammenhängen. In der ersten Studie wurde getestet, wie sich die fünf Facetten der Achtsamkeit auf den Selbstwert auswirken und wie sich Selbstwert wiederum auf die Lebenszufriedenheit auswirkt. Das ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Stahlmann, A. G. & Ruch, W. (2023) Studie: Die Zusammenhänge von grundlegenden Weltüberzeugungen (primals) und Charakterstärken Grundlegende Weltüberzeugungen, im Englischen auch als „primal world beliefs“ oder „primals“ bezeichnet, sind eine Kategorie von Glaubenssätzen über das grundlegende Wesen der Welt (z.B. „Die Welt ist ein sicherer Ort.“). Theorien suggerieren, dass solche Glaubenssätze Persönlichkeitsentwicklung antreiben oder Persönlichkeitsunterschiede, ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Linting et al. (2023) Jeden Tag dankbar sein lohnt sich: Untersuchung zum Zusammenhang von Wohlbefinden und Dankbarkeit Das Wohlfühlglück wird auch als hedonisches Glück bezeichnet. Hedonisches Glück beinhaltet das Streben nach angenehmen Gefühlen und die Vermeidung von Schmerz. Das Empfinden von Wohlfühlglück entsteht, wenn wir Aktivitäten ausüben, die uns positive Empfindungen vermitteln und Freude bereiten. ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Yanık, D., & Kavak Budak, F. (2023) Der Effekt von Positive Psychotherapie basiertem Training auf das Wohlbefinden und die Hoffnung bei Frauen mit Unfruchtbarkeit Der Artikel untersucht die Wirkung eines Trainings, das auf der positiven Psychotherapie (PPT) basiert, auf das psychologische Wohlbefinden und das Hoffnungsniveau von Frauen mit Unfruchtbarkeit. Die PPT ist eine Methode, die zu den humanistischen ...
Dach-PP - Erziehung - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Alam, A. (2022) Das Glück von Schülern in Schulen des 21. Jahrhunderts - Evidenzgestützte, schulbasierte Interventionen der Positiven Psychologie Der Zweck dieses Artikels besteht darin, schulische Interventionen zu untersuchen, die entwickelt wurden, um das Glück, das Wohlbefinden und die schulische Leistung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dabei wird ein positiv-psychologischer Ansatz verfolgt, der sich ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Bazargan-Hejazi et al. (2021) Beitrag eines auf positiver Psychologie basierenden konzeptionellen Rahmens zur Reduzierung von Burnout bei Ärzten und zur Verbesserung des Wohlbefindens   Die Studie untersucht die Nützlichkeit des PERMA-Modells als multidimensionales Modell der Positiven Psychologie zur Reduzierung von Burnout bei Ärzten und zur Verbesserung ihres Wohlbefindens. Das PERMA-Modell wurde von Martin Seligman entwickelt. Es ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Kotera et al. (2022) Positive Psychologie für mentales Wohlbefinden englischer Therapie-Studenten Die Studie untersuchte die Beziehungen zwischen mentaler Gesundheit und positiven psychologischen Konstrukten bei therapeutischen Studenten (Psychotherapie- und Ergotherapie-Studenten) in Großbritannien. Die Anzahl der Therapie-Studenten hat in letzter Zeit zugenommen; sie leiden jedoch unter schlechter psychischer Gesundheit, die durch die Stärkung positiver psychologischer Konstrukte verbessert ...
Dach-PP - Erziehung - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Brendgen et al. (2013) Können Freunde Kindern mit Depressionsneigung helfen? Ein Forscherteam untersuchte 10-Jährige, die ein erhöhtes genetisches Risiko hatten, an einer Depression zu erkranken. Die Stichprobe umfasste 168 eineiige Zwillingspaare und 126 gleichgeschlechtliche zweieiige Zwillingspaare. Die Anzahl der Freundschaften wurde gemessen, indem Kinder in einer Klasse sich gegenseitig als Freund nominieren mussten. Die Qualität ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Seligman (2010) Mitfühlende Anteilnahme Zeit miteinander verbringen, gilt als eine allbekannte Grundvoraussetzung für gut funktionierende und enge Beziehungen. Wenn wir sowohl durch gute als auch durch schwere Zeiten miteinander gehen, kann eine sehr tiefe Verbindung entstehen. Die Positive Psychologie hat herausgefunden, dass jegliche Art von Beziehung besonders tief werden kann, wenn man aktiv auf seine ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Autobiografisches Gedächtnis, Dankbarkeit, Vergebung und Sinn für Humor: Eine Intervention bei älteren Erwachsenen Erfolgreiches Altern umfasst drei Hauptkomponenten: eine geringe Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und krankheitsbedingten Behinderungen, eine hohe körperliche und kognitive Funktionsfähigkeit und eine aktive Teilnahme am Leben. Ziel dieser Studie war es, zu überprüfen, ob eine Intervention bei ...
Zum Kalender