Sarah Schömbs (2019) Lass mich entspannt studieren! Im Artikel werden wertvolle Tipps gegeben, wie sich die Zeit des Studierens im Sinne eines gelingenden Lebensabschnitts gestalten lässt. Gesunder Abstand Lernen für's Leben Sharing is Caring Grenzen setzen Sich Raum schaffen und Genießen Feierabend machen Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge » Original Artikel
Joachim Retzbach (2018) Psychische Beanspruchung schadet auf Dauer der mentalen und körperlichen Gesundheit. Zur Minderung von Stress gibt es verschiedene empirisch untersuchte Vorgehensweisen. Instrumentelle Methoden zielen darauf ab, die Rahmenbedingungen zu verändern, die Stress auslösen. Daneben sind Akzeptanz, Erholung und Entspannung wichtig. Die Forschung zeigt, dass offenbar der flexible Einsatz verschiedener Strategien – je nach ...
Juliane Funke (2018) Wie man lernt, besser mit Krisen umzugehen Was ist Resilienz? Wie trainiert man Resilienz? Krisen akzeptieren Visualisierung Ressourcen entdecken Dialogfähigkeit Selbstliebe Proaktives Handeln » Original Artikel
Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Studien wie z.b. die Studie unter Leitung von Hilary Tindle, die eingangs 97.253 gesunde Frauen einschlossen, fanden einen Zusammenhang zwischen der Charakterstärke Optimismus und koronaren Herzkrankheiten. So wurden bei "Optimisten" von je 10.000 Studienteilnehmern 46 Personen im Laufe der Studie krank, wohingegen bei weniger optimistischen Personen ("Pessimisten") 60 Personen ...