Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Gesundheit - Wissenssnack

Wer sich selbst verzeiht, leidet weniger unter Schmerzen

Daniela Mocker (2018) Wer sich selbst verzeiht, leidet weniger unter Schmerzen Daniela Mocker (2018) Positive Psychologie hilft bei chronischen Schmerzen! Eine Studie zeigt: Wer freundlich mit sich selbst umgeht, ist aktiver, weniger depressiv und empfindet weniger Schmerzen.Zu anderen Menschen sind wir oft freundlicher als zu uns selbst. Dabei könnte eine gesunde Portion Selbstmitgefühl Schmerzpatienten helfen, ...
Gesundheit - Wissenssnack

Der Wert von Achtsamkeit für Therapeuten

Axel Ammann (2018) Der Wert von Achtsamkeit für Therapeuten Axel Ammann (2018) Im Artikel wird der Einstieg in die Achtsamkeitspraxis erläutert und die Relevanz insbesondere auch in helfenden Berufskontexten betont. Außerdem wird eine Burnout-Checkliste angeboten, um eine Selbsteinschätzung vorzunehmen. Achtsamkeit ist eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit um Burnout zu begegnen bzw. es zu vermeiden. » Der ...
Gesundheit - Wissenssnack

Gesunder Optimismus

Ute Eberle (2010) Gesunder Optimismus Zuversichtliche Menschen erholen sich schneller von Operationen, haben einen niedrigeren Blutdruck und werden seltener depressiv. Im Artikel werden Forschungsergebnisse in Verbindung mit Interventionen thematisiert. » Gesunder Optimismus
Fachartikel - Gesundheit

Werte und Ressourcen in der Psychotherapiediagnostik und Therapiekonzeption

Serge Sulz et al. (2011) Werte und Ressourcen in der Psychotherapiediagnostik und Therapiekonzeption Heute werden Ressourcenutilisierung und Werteorientierung häufig als wichtige Therapiestrategien eingesetzt. Hier ist eine Schnittstelle von Psychotherapie und Positiver Psychologie. Im Artikel werden zwei Fragebögen und deren Hintergründe zur Messung von Ressourcen und Werten dargestellt. » Download Originalartikel
Gesundheit - Wissenssnack

Die wahre Ursache von Sucht

Gina Louisa Metzler (2019) Die wahre Ursache von Sucht geht auf diese 6 Erlebnisse aus der Kindheit zurück Im Artikel kommt u.a. Gerald Hüther zu Wort. Sucht als Krebserkrankung der Seele - welche zentralen Bedürfnisbefriedigungen stecken dahinter? Fehlende Befriedigung von (psychischen) Grundbedürfnissen Die Erfahrung, dass Liebe an Bedingungen geknüpft ist Bedingte Liebe Überfürsorge Mangel an ...
Gesundheit - Wissenssnack

Optimisten leben länger

Lewina Lee (2019) Optimisten leben länger Das Team um Lewina Lee von der Boston University School of Medicine untersuchte Daten zum Gesundheitszustand und der Lebensführung von fast 70.000 Krankenschwestern und 1429 Veteranen. Das Ergebnis: Optimistinnen leben 15 Prozent - Optimisten 11 Prozent länger! Die Chance, 85 oder älter zu werden, war bei der Gruppe der stärksten ...
Gesundheit - Wissenssnack

Selbstmitgefühl

Marina Krakovsky (2018) Warum man sich selbst mit Mitgefühl begegnen darf Ein empfehlenswerter Artikel zum Thema Selbstmitgefühl! Eine Vielzahl an Studien konnte positive Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit zeigen. Selbstmitgefühl besteht aus den folgenden drei Komponenten: 1. Achtsamkeit: Erkennen Sie an, was gerade ist, ohne sich dabei abzuwerten: "Das ist jetzt wirklich eine schwierige Situation." ...
Gesundheit - Wissenssnack

Eine psychische Störung beginnt im Darm

Anouk Bercht (2018) Eine psychische Störung beginnt im Darm Menschen mit psychischen Erkrankungen leiden oft auch unter Darmproblemen. Im Artikel geht es um die aktuelle Forschungslage in Hinsicht auf Zusammenhänge des Mikrobiom des Darms und Autismus, Parkinson sowie Depressionen. Die Rolle der Milchsäurebakterien und die gesunde Ernährung spielen eine besondere Rolle (siehe auch 2. Artikel) ...
Gesundheit - Wissenssnack

Positive Auswirkungen von Musik

nur-positive-nachrichten.de (2017) Positive Auswirkungen von Musik Wie hängt Musik mit unserem Wohlbefinden zusammen?Die Auswahl der Musik kann nach der Stimmung gerichtet werden oder die Stimmung nach der Musik. Hierin liegt eine Möglichkeit unsere Stimmung ins Positive zu beeinflussen. Weitere Informationen: Positive Auswirkungen von Musik
Gesundheit - Wissenssnack

Langschläfer und Erfolg: Nicht nur der frühe Vogel fängt den Wurm

Karin Bauer (2017) Langschläfer und Erfolg: Nicht nur der frühe Vogel fängt den Wurm Im Artikel geht es um das Thema Schlaf. Lange wurde ganz dem Motto "der frühe Vogel fängt den Wurm" Frühaufsteher als erfolgreicher beschrieben. Neue Forschungsergebnisse kommen nun zu anderen Schlussfolgerungen. Allgemein gilt: Die Schubladisierung in Lerchen (Frühaufwacher) und Eulen (Längerschläfer) betrifft ...