Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Willibald Ruch & René Proyer (2011) Positive Psychologie: Grundlagen, Forschungsthemen und Anwendungen Thematisiert werden positive Interventionen, Emotionen und Charakterstärken.Eigenschaften und Bedingungen, die zu einem guten Leben beitragen, werden beschrieben und gemessen. Eine wichtige Aufgabe der Positiven Psychologie ist die Entwicklung von positiven Interventionen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Teilnehmer zu steigern. Die Broaden-and-build-Theorie positiver ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Claudia Harzer (2020 ) Charakterstärken als Ansatzpunkt zur Förderung des persönlichen Wachstums in Organisationen Im frei verfügbaren Übersichtsartikel (Harzer, 2020) zum Thema Charakterstärken, wird auf deren Auswirkungen auf individueller, Team- und Organisationsebene eingegangen. Die meisten Strategien teilen 5 grundlegende Schritte: (1) Psychoedukation über die Bedeutung der Signaturstärken (2) Identifizierung der zentralen Stärken (VIA-IS) (3) Schaffung ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Willibald Ruch & René Proyer (2011) Positive Psychologie: Zum Glück geboren? Neben einem Überblick über die Positive Psychologie aus Sicht der wissenschaftlichen Forschung, stellen die Autoren eine spannende Verbindung zwischen Persönlichkeitstheorien und Positiver Psychologie her. Darauf basierend wird die Wirksamkeit von positiv psychologischen Interventionen beleuchtet. Download Positive Psychologie: Zum Glück geboren?
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Leitartikel: VIA-Charakterstärken. Theorie, Forschung und Praxis. Der Artikel hebt die Bedeutung der VIA-Charakterstärken - der VIA-Klassifikation der Charakterstärken und des VIA-Stärkeninventars - für den Bereich der positiven Psychologie hervor. Seit der Veröffentlichung des Originaltextes Character Strengths and Virtues (Peterson & Seligman, 2004) ist ein umfangreicher Forschungsbestand entstanden. Daher waren ...
Zum Kalender