Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Gesundheit - Wissenssnack

Rivalität als Quelle des Glücks: Die Kraft der Konkurrenz.

Siegler, V. (2007) Leitartikel: Konkurrenz belebt das Gefühl. Oft erfolgt die Bewertung der eigenen Leistungen unbewusst durch den Vergleich mit anderen – so erfolgt eine Einordnung in das menschliche Sozialgefüge. Wie genau diese Einordnung das Wohlbefinden beeinflusst, wird in der Wirtschafts- und Verhaltensforschung seit vielen Jahren diskutiert. Die traditionelle ökonomische Meinung war es bisher, dass ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Neuweg, G. (2019) Leitartikel: Das Verhältnis zwischen materiellem Wohlstand und psychischem Wohlbefinden als wirtschaftspädagogische Herausforderung. Dieser Artikel geht der Frage nach, ob und in welchem Ausmaß materieller Wohlstand nach Abdeckung der Grund- und Sicherheitsbedürfnisse die Zufriedenheit beeinflusst. Sind Menschen in reichen Ländern glücklicher als in armen Ländern? In der Lebenszufriedenheit zeigten sich zwischen den Ländern ...
Dach-PP - Gesundheit - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Newman et al. (2022) Die Top 10 der "Wissenschaft des sinnvollen Lebens" Es ist heutzutage schwierig, über das individuelle Wohlbefinden zu sprechen, ohne über das zu sprechen, was in der Welt vor sich geht. All diese Probleme beeinflussen uns. Die Forschung von Greater Good schlägt nicht nur vor, wie wir mit schwierigen Situationen umgehen können. ...
Gesundheit - Wissenssnack

10 Minuten Singen als Boost für unser Wohlbefinden

Stoschek, J. (2022) Leitartikel: Ungestört singen für mehr Wohlbefinden. Wer kennt es nicht: in Momenten der Entspannung leise vor sich hin summen oder bei guter Laune den Radiosong mal richtig laut drehen und mitsingen. Die aktivierende Wirkung von Singen ist wahrscheinlich den meisten von uns bekannt. Dem zugrunde liegen biologische Mechanismen, welche unter anderem in ...
Gesundheit - Wissenssnack

Good Food – Good Mood: Die Kraft der richtigen Ernährung.

Grimm, A. (2021) Leitartikel: Wie deine Ernährung deine Stimmung beeinflusst Das psychische Wohlbefinden mithilfe der richtigen Ernährung verbessern - geht das? Mit dieser Frage beschäftigt sich der folgende Artikel. Unser Darm-Mikrobiom wird häufig auch als „zweites Gehirn“ bezeichnet, da es eine große Menge an Bakterien und anderen Mikroorganismen umfasst, welche wiederrum Ballaststoffe abbauen und kurzkettige ...
Gesundheit - Wissenssnack

9 schöne Dinge am Tag für mehr Wohlbefinden

Proyer, R., Gander, F., Wellenzohn, S. & Ruch, W. (2016) Leitartikel: Neun schöne Dinge: Eine selbstverwaltete Online-Intervention der Positiven Psychologie zur Schönheit in der Natur, in der Kunst und im Verhalten steigert das Glücksempfinden und mildert depressive Symptome. In dieser Studie handelt es sich um eine Online-Intervention der positiven Psychologie, bei welcher teilnehmende Personen acht ...
Business - Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

de Bloom, J., Geurts, S. & Kompier, M. (2013) Die Effekte von Urlaub auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitern Brauchen wir Urlaub und wie lange sollte dieser sein? Die Diskussion über die Vorteile von Urlaub sind noch immer aktuell, da einige Länder weltweit noch keine nationalen Urlaubsrechte festgelegt haben. Neben der idealen Länge ...
Dach-PP - Erziehung - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Smith et al. (2021) Die Effekte eines Charakterstärken fokussierten Positive Psychologiekurses auf das Glück und Wohlbefinden von Studenten Die Studie untersuchte die Auswirkungen eines auf Charakterstärken fokussierten positiven Psychologiekurses auf das Wohlbefinden von Studenten. Die Charakterstärken des Values in Action wurden jeweils als Möglichkeiten vorgestellt, sowohl das individuelle als auch das Gemeinwohl zu erhöhen. Es ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Battulga, Benjamin, Chen & Bat-Enkh (2021) Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Schwangerschaft auf das subjektive Wohlbefinden: Ein systematischer Review Subjektives Wohlbefinden spielt eine schützende Rolle im Erhalt der psychischen Gesundheit und kann sich für kurze Zeit, wie beispielsweise während einer Schwangerschaft, verändern. Die Forschung zeigt, dass soziale Unterstützung von einem Partner und der Familie ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Autobiografisches Gedächtnis, Dankbarkeit, Vergebung und Sinn für Humor: Eine Intervention bei älteren Erwachsenen Erfolgreiches Altern umfasst drei Hauptkomponenten: eine geringe Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und krankheitsbedingten Behinderungen, eine hohe körperliche und kognitive Funktionsfähigkeit und eine aktive Teilnahme am Leben. Ziel dieser Studie war es, zu überprüfen, ob eine Intervention bei ...
Zum Kalender