Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Business - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Markus Ebner (2017) Positive Leadership, Wohlbefinden und Coachingtechniken Um die Arbeit seiner Studierenden für Interessierte nützbar zu machen, stellt Dr. Ebner verschiedene Studien seiner Absolvent/innen in einem Portfolio zur Verfügung. Im aktuellen Reader finden sich folgende Themen wieder: Positive Psychotherapie (stärkenbasiert) Positiv psychologische Interventionen (PERMA) Sport und Wohlbefinden Wohlbefinden bei Managern Psychisches Kapital, Arbeitsengagement und ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Michael Harrer (2014) Sammlung von Achtsamkeitsübungen Michael Harrer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut und Autor. Auf seiner Homepage stellt er eine Auswahl an Achtsamkeitsübungen (mit PDF-Anleitungen) zur Verfügung. Sammlung von Achtsamkeitsübungen
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Willibald Ruch & René Proyer (2011) Positive Psychologie: Grundlagen, Forschungsthemen und Anwendungen Thematisiert werden positive Interventionen, Emotionen und Charakterstärken.Eigenschaften und Bedingungen, die zu einem guten Leben beitragen, werden beschrieben und gemessen. Eine wichtige Aufgabe der Positiven Psychologie ist die Entwicklung von positiven Interventionen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Teilnehmer zu steigern. Die Broaden-and-build-Theorie positiver ...
Dach-PP - Erziehung - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Tania Singer (2013) Kostenloses E-Book zum Thema Mitgefühl Das Buch beschreibt verschiedene Mitgefühlspraktiken aus unterschiedlichsten Perspektiven wie zum Beispiel Erfahrungen in Schulen, in der Psychotherapie, im Coaching oder im Pflegebereich. Es werden zugrunde liegende theoretische Ansätze u.a. aus dem Buddhismus, der Psychologie oder aus evolutionärer Sicht vorgestellt. Die neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse werden präsentiert und säkulare ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Fabian Gander, René Proyer & Willibald Ruch (2012) Potenzial stärkenbasierter Interventionen zur Förderung von Wohlbefinden und Linderung von Depression Zusammenfassung des Originalartikels "Strength-Based Positive Interventions: Further Evidence for Their Potential in Enhancing Well-Being and Alleviating Depression" Die Auswirkungen von neun auf Stärken basierenden positiv psychologischen Interventionen auf das Wohlbefinden und die Depression wurde in einer ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Willibald Ruch & René Proyer (2011) Positive Psychologie: Zum Glück geboren? Neben einem Überblick über die Positive Psychologie aus Sicht der wissenschaftlichen Forschung, stellen die Autoren eine spannende Verbindung zwischen Persönlichkeitstheorien und Positiver Psychologie her. Darauf basierend wird die Wirksamkeit von positiv psychologischen Interventionen beleuchtet. Download Positive Psychologie: Zum Glück geboren?
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Bryant M. Stone & Acacia C. Parks (2018) Die Förderung des subjektiven Wohlbefindens durch positiv psychologische Interventionen In der Studie wurden PP-Interventionen in Hinsicht ihrer Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden untersucht.  Positiv psychologische Interventionen (PPIs) sind Aktivitäten, die nachweislich eine positive Veränderung durch Erhöhung einer positiven Variable (z.B. Optimismus) bewirken. Trotz der vielfältigen Varianten und ...
Erziehung - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Bodo Klemenz (2003) In einer Originalarbeit stellt Bodo Klemenz die Ressourcenorientierte Kindertherapie ausführlich dar. Unter Bezugnahme auf die Positiven Psychologie werden verschiedene Strategien einer ressourcenorientierten Kindertherapie vorgestellt. An Beispielen aus der kindertherapeutischen Praxis werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten ressourcenzentrierter Interventionen vorgestellt. Originalartikel
Dach-PP - Fachartikel - Gesundheit - Wissenssnack

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Fabian Gander, René Proyer & Willibald Ruch (2016) Positive psychologische Interventionen, die sich mit Vergnügen, Engagement, Bedeutung, positiven Beziehungen und Erfüllung befassen, erhöhen das Wohlbefinden und verbessern depressive Symptome. Zusammenfassung des Originalartikels "Positive Psychology Interventions Addressing Pleasure, Engagement, Meaning, Positive Relationships, and Accomplishment Increase Well-Being and Ameliorate Depressive Symptoms: A Randomized, Placebo-Controlled Online Study" Seligman ...
Erziehung - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Daniela Blickhan (2012) In diesem Kapitel aus ihrem Buch "Mit Kindern wachsen - NLP im Alltag" (2012) über das Thema "Glückliche Eltern - glückliche Kinder". Dabei werden folgende Themen beschrieben: Was ist eigentlich Glück? Wünschen sich nicht alle Eltern, dass ihre Kinder glücklich werden? Außerdem finden sich einige praktischen Übungen aus der Positiven Psychologie für ...
Zum Kalender