Melanie Hausler (2016) Bericht über die Schweizer Positive Psychologie Tagung (SWIPPA) Die SWIPPA ist die "kleine Schwester" der IPPA (International Positive Psychology Association) im Schweizer Raum. Folgendes war Thema: Positive Psychologie in der Therapie Positivity und Wirtschaft Stärken im Beruf Langjährige Beziehungen und ihr Erfolgsrezept Download SWIPPA 2016
Willibald Ruch & René Proyer (2011) Positive Psychologie: Grundlagen, Forschungsthemen und Anwendungen Thematisiert werden positive Interventionen, Emotionen und Charakterstärken.Eigenschaften und Bedingungen, die zu einem guten Leben beitragen, werden beschrieben und gemessen. Eine wichtige Aufgabe der Positiven Psychologie ist die Entwicklung von positiven Interventionen, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Teilnehmer zu steigern. Die Broaden-and-build-Theorie positiver ...
Claudia Harzer (2020 ) Charakterstärken als Ansatzpunkt zur Förderung des persönlichen Wachstums in Organisationen Im frei verfügbaren Übersichtsartikel (Harzer, 2020) zum Thema Charakterstärken, wird auf deren Auswirkungen auf individueller, Team- und Organisationsebene eingegangen. Die meisten Strategien teilen 5 grundlegende Schritte: (1) Psychoedukation über die Bedeutung der Signaturstärken (2) Identifizierung der zentralen Stärken (VIA-IS) (3) Schaffung ...
Fabian Gander, René Proyer & Willibald Ruch (2012) Potenzial stärkenbasierter Interventionen zur Förderung von Wohlbefinden und Linderung von Depression Zusammenfassung des Originalartikels "Strength-Based Positive Interventions: Further Evidence for Their Potential in Enhancing Well-Being and Alleviating Depression" Die Auswirkungen von neun auf Stärken basierenden positiv psychologischen Interventionen auf das Wohlbefinden und die Depression wurde in einer ...
Stefan Höfer et al. (2019) Spezialauflage zum Thema "Charakterstärken, Wohlbefinden und Gesundheit in Bildungs- und Berufskontexten Hinweis: Kürzlich ist eine Spezialauflage zum Thema "Charakterstärken, Wohlbefinden und Gesundheit in Bildungs- und Berufskontexten" erschienen. Es sind einige spannende Artikel enthalten! Im untenstehenden Artikel ist eine Übersicht der neuen Publikationen enthalten. » Original Artikel | en
Suzanne Haeyen (2019) Stärkung des gesunden erwachsenen Selbst in der Kunsttherapie: Einsatz der Schematherapie als positive psychologische Intervention für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen Dieser Artikel gibt einen Überblick über neuere theoretische Beiträge und Studien zur Kunsttherapie, die versuchen, Aspekte gesunder Ich-Funktionen zu erfassen. Außerdem wird ein Inventar kunsttherapeutischer Interventionen zur Stärkung des gesunden Erwachsenen präsentiert. Er ...
Beltz-Verlag (2020) Der Beltz-Verlag teilt aktuell kostenlos die "Stärken-Box" für Kinder mit seinen Lesern. Inhalt sind verschiedene Ressourcen-Übungen zur Selbststärkung und Entspannung. Link zur PDF
Ruch, W. & Wagner, L. (2013) Die Positive Psychologie bei Kindern und Jugendlichen: Charakterstärken und das gute Leben Der Artikel befasst sich mit der Positiven Psychologie bei Kindern und Jugendlichen und beschreibt exemplarisch einzelne Forschungsbereiche. Es wird ein Überblick über die Positive Psychologie und die Charakterstärken gegeben. Das Messinstrument VIA-Youth wird thematisiert. Darüberhinaus wird die ...
Thomas Höge et al. (2018) Wahrgenommenes soziomoralisches Klima und die Anwendbarkeit der Charakterstärken im Job: Eine Studie mit Krankenhausärzten Eine aktuelle Studie zeigt: Das soziomoralische Klima (SMK) beeinflusst, wie sehr wir unsere Charakterstärken im Job anwenden. Außerdem hängt ein besseres SMK mit höherem Arbeitsengagement und Wohlbefinden zusammen. Was bedeutet SMK? SMK bezeichnet ein soziales Klima ...
Fabian Gander, René Proyer & Willibald Ruch (2016) Positive psychologische Interventionen, die sich mit Vergnügen, Engagement, Bedeutung, positiven Beziehungen und Erfüllung befassen, erhöhen das Wohlbefinden und verbessern depressive Symptome. Zusammenfassung des Originalartikels "Positive Psychology Interventions Addressing Pleasure, Engagement, Meaning, Positive Relationships, and Accomplishment Increase Well-Being and Ameliorate Depressive Symptoms: A Randomized, Placebo-Controlled Online Study" Seligman ...