Bitte beachte, dass du als nicht eingeloggtes Mitglied nur allgemeine Artikel lesen kannst. Falls du Mitglied bist, logge dich bitte hier ein. Falls du gerne Mitglied werden möchtest, klicke bitte hier.
Orth, U. & Robins, R. (2014) Leitartikel: The Development of Self-Esteem. Selbstwertgefühl bezeichnet die individuelle Einschätzung einer Person bezüglich ihres eigenen Wertes als Individuum. Diese Einschätzung ist subjektiv und unabhängig von objektiven Fähigkeiten oder der Meinung anderer (vgl. Donnellan, Trzesniewski & Robins, 2011; MacDonald & Leary, 2012). Es ist wichtig zu betonen, dass Selbstwertgefühl nicht ...
Herzog, M. & Ropeter, F. (2018) Leitartikel: Weihnachtliche Bräuche, Rituale und deren psychologischer Hintergrund. Das Weihnachtsfest gehört zweifellos zu den wichtigsten Familienfesten des Jahres. Inmitten von Lichtern, festlichen Dekorationen und dem Duft von Zimt und Tannennadeln pflegen wir lieb gewonnene Traditionen. Doch hinter diesen scheinbar einfachen Bräuchen verbirgt sich eine faszinierende psychologische Dimension. In diesem ...
Der Fachverband organisiert 4 bis 6 x jährlich eine Informationsreihe unter dem Namen: 99 Minuten (Dach-)PP. Diesmal mit Dr. Andreas Krafft: Hoffnung und Optimismus in turbulenter Zeit – Was, wozu, wie? am 17.01.2024 um 17.00 Uhr Der Link zur Anmeldung. Was sind eigentlich Hoffnung und Optimismus? Was nicht? Und wozu brauchen wir ein positives Bild ...
Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Leitartikel: VIA-Charakterstärken. Theorie, Forschung und Praxis. Der Artikel hebt die Bedeutung der VIA-Charakterstärken - der VIA-Klassifikation der Charakterstärken und des VIA-Stärkeninventars - für den Bereich der positiven Psychologie hervor. Seit der Veröffentlichung des Originaltextes Character Strengths and Virtues (Peterson & Seligman, 2004) ist ein umfangreicher Forschungsbestand entstanden. Daher waren ...
Erbe, B. (2022) Leitartikel: Weihnachten ohne Handy? Wenn draußen die Schneeflocken sanft vom Himmel fallen und festliche Lichter die Straßen erhellen, scheinen wir dennoch mehr Zeit damit zu verbringen, auf unsere Bildschirme zu starren, als die festlichste Zeit des Jahres zu genießen. Die Weihnachtszeit, die einst als Inbegriff von Gemeinschaft und Besinnlichkeit galt, wird zunehmend ...
MacCormack, J. & Lindquist, K. (2019) Leitartikel: Feeling Hangry? When Hunger Is Conceptualized as Emotion. In unseren hektischen Alltagen ist es nicht ungewöhnlich, dass der Magen knurrt und die Laune sinkt – ein Phänomen, dem wir alle schon begegnet sind. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, welche die Auswirkungen von Emotionen auf unsere Sinneswahrnehmungen belegen. Weniger ...
Alle, K. & Mayerl, J. (2010) Leitartikel: Der Bystander-Effekt in alltäglichen Hilfesituationen: Ein nicht-reaktives Feldexperiment. Der Artikel behandelt das Phänomen des Bystander-Effekts, bei dem die Wahrscheinlichkeit, dass jemand in einem Notfall Hilfe leistet, paradoxerweise abnimmt, je mehr potenzielle Helfer anwesend sind. Dieses Verhalten wird durch verschiedene Faktoren wie pluralistische Ignoranz, Verantwortungsdiffusion und Bewertungsangst beeinflusst. Ein ...
Price, D. (2018) Leitartikel: Ego Depletion - eine selbsterfüllende Prophezeiung? Folgerungen für Manager und Professionals. Seit Jahrzehnten wird in der Psychologie davon ausgegangen, dass Willsenskraft eine begrenzte Ressource ist. Wenn Personen also für einen längeren Zeitraum ihre Willenskraft beanspruchen, zum Beispiel beim Lösen komplexer Aufgaben bei gleichzeitigem Ignorieren von störenden Hintergrundgeräuschen, dann ist diese mit ...
Vess, M. et al. (2012) Leitartikel: Nostalgia as a Resource for the Self. Nostalgie ist eine einzigartige Emotion, die uns oft unerwartet überkommt. Sie schleicht sich in unseren Alltag ein, wenn wir alte Fotos betrachten, vertraute Lieder hören oder einen vertrauten Duft in der Luft wahrnehmen. In solchen Momenten werden wir von einer warmen Welle ...
Hummel, T. (2017) Leitartikel: Digital Detox: Sieben Tipps zur digitalen Entgiftung. Weltweit gibt es heute 5,27 Milliarden Mobiltelefone, was 66,9 % der Gesamtbevölkerung entspricht (Boboc et al. 2022). Doch nicht nur Smartphones bestimmen unseren Alltag, auch andere kabellose Geräte, wie Tablets oder Laptops sind kaum mehr wegzudenken. Soziale Plattformen haben es sich dabei wortwörtlich zum ...