Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Erziehung - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Smith et al. (2021) Die Effekte eines Charakterstärken fokussierten Positive Psychologiekurses auf das Glück und Wohlbefinden von Studenten Die Studie untersuchte die Auswirkungen eines auf Charakterstärken fokussierten positiven Psychologiekurses auf das Wohlbefinden von Studenten. Die Charakterstärken des Values in Action wurden jeweils als Möglichkeiten vorgestellt, sowohl das individuelle als auch das Gemeinwohl zu erhöhen. Es ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Kotera et al. (2022) Positive Psychologie für mentales Wohlbefinden englischer Therapie-Studenten Die Studie untersuchte die Beziehungen zwischen mentaler Gesundheit und positiven psychologischen Konstrukten bei therapeutischen Studenten (Psychotherapie- und Ergotherapie-Studenten) in Großbritannien. Die Anzahl der Therapie-Studenten hat in letzter Zeit zugenommen; sie leiden jedoch unter schlechter psychischer Gesundheit, die durch die Stärkung positiver psychologischer Konstrukte verbessert ...
Dach-PP - Erziehung - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Brendgen et al. (2013) Können Freunde Kindern mit Depressionsneigung helfen? Ein Forscherteam untersuchte 10-Jährige, die ein erhöhtes genetisches Risiko hatten, an einer Depression zu erkranken. Die Stichprobe umfasste 168 eineiige Zwillingspaare und 126 gleichgeschlechtliche zweieiige Zwillingspaare. Die Anzahl der Freundschaften wurde gemessen, indem Kinder in einer Klasse sich gegenseitig als Freund nominieren mussten. Die Qualität ...
Business - Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Grisslich, Proske & Körndle (2012) Die Rolle von "Zeit für sich selbst" in der Work-Life-Balance Die Freizeit soll dem Ausgleich zur Arbeit dienen. Allerdings muss das Leben abseits der Arbeit nicht immer ein soziales sein. Eine Studie der TU Dresden zeigt, dass die Zeit für sich alleine wichtig ist. Die Studienleiter fragten 491 Studenten, wie viel ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Seligman (2010) Mitfühlende Anteilnahme Zeit miteinander verbringen, gilt als eine allbekannte Grundvoraussetzung für gut funktionierende und enge Beziehungen. Wenn wir sowohl durch gute als auch durch schwere Zeiten miteinander gehen, kann eine sehr tiefe Verbindung entstehen. Die Positive Psychologie hat herausgefunden, dass jegliche Art von Beziehung besonders tief werden kann, wenn man aktiv auf seine ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Waldinger (2015) Was ist für ein gutes Leben verantwortlich? „Das gute Leben besteht aus guten Beziehungen.“ – Robert Waldinger, Harvard Professor für Psychologie   Robert Waldinger ist der aktuelle Leiter der am längsten laufenden Studie zum Thema Lebensglück. Diese begann 1938 und befragte Teilnehmer bis in die 4. Generation (Ehepartner, Kinder, Enkel, Urenkel) alle zwei Jahre ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Brauer et al. (2022) Ähnliche Charakterstärken bei romantischen Partnern und der Zusammenhang mit Beziehungs- und Lebenszufriedenheit In der folgenden Studie wurden die Ähnlichkeiten der Charakterstärken von romantischen Partnern analysiert. Die empirische Forschung kann zeigen, dass Ähnlichkeiten in der Persönlichkeitsstruktur (Bsp.: Big Five) anziehend wirken. Überraschenderweise, wurden Charakterstärken in Beziehungen weniger und vor allem die Ähnlichkeit ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Battulga, Benjamin, Chen & Bat-Enkh (2021) Der Einfluss von sozialer Unterstützung und Schwangerschaft auf das subjektive Wohlbefinden: Ein systematischer Review Subjektives Wohlbefinden spielt eine schützende Rolle im Erhalt der psychischen Gesundheit und kann sich für kurze Zeit, wie beispielsweise während einer Schwangerschaft, verändern. Die Forschung zeigt, dass soziale Unterstützung von einem Partner und der Familie ...
Dach-PP - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Littman-Ovadia, Dubreuil, Meyers & Freidlin (2021) Autobiografisches Gedächtnis, Dankbarkeit, Vergebung und Sinn für Humor: Eine Intervention bei älteren Erwachsenen Erfolgreiches Altern umfasst drei Hauptkomponenten: eine geringe Wahrscheinlichkeit von Krankheiten und krankheitsbedingten Behinderungen, eine hohe körperliche und kognitive Funktionsfähigkeit und eine aktive Teilnahme am Leben. Ziel dieser Studie war es, zu überprüfen, ob eine Intervention bei ...
Business - Fachartikel - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Calcagni et al. (2021) Unterschiedliche Auswirkungen von achtsamkeitsbasierten Interventionsprogrammen am Arbeitsplatz auf das psychologische Wohlbefinden und das Engagement am Arbeitsplatz Achtsamkeit wird als eine dem menschlichen Geist innewohnende Fähigkeit definiert, die Aufmerksamkeit auf die Erfahrungen des gegenwärtigen Augenblicks zu richten und dabei eine Haltung einzunehmen, die durch Neugier, Offenheit und Akzeptanz gekennzeichnet ist. In dieser ...
Zum Kalender