Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Fachartikel

Grün tut gut: Warum Straßenbäume und Parks unsere Psyche stärken

Wang et al. (2019) Leitartikel: Urban greenery and mental wellbeing in adults – Cross-sectional mediation analyses on multiple pathways across different greenery measures In ihrer Studie untersuchen Wang et al. (2019), wie städtisches Grün in Form von Straßenbegrünung und Vegetationsdichte (NDVI) mit dem psychischen Wohlbefinden von Erwachsenen zusammenhängt und über welche Mechanismen dieser Effekt vermittelt ...
Dach-PP - Fachartikel

Zwischen Einsamkeit und Endlosscrollen: Warum Studierende anfällig für Smartphone-Sucht sind

Li et al. (2021) Leitartikel: Loneliness and Mobile Phone Addiction Among Chinese College Students: The Mediating Roles of Boredom Proneness and Self-Control In ihrer Studie untersuchen Li et al. (2021), wie Einsamkeit mit exzessiver Smartphone-Nutzung zusammenhängt und welche psychologischen Faktoren diesen Zusammenhang erklären können. Im Fokus stehen dabei zwei vermittelnde Größen: Langeweile und Selbstkontrolle. Ausgangspunkt ...
Dach-PP - Fachartikel

Natur tut gut – und das nicht nur dem Körper

Bratman, G. N., Hamilton, J. P. & Daily, G. C. (2012) Leitartikel: The impacts of nature experience on human cognitive function and mental health In ihrer Überblicksarbeit untersuchen Bratman, Hamilton und Daily (2012), wie Naturerleben die geistige Leistungsfähigkeit und das psychische Wohlbefinden von Menschen beeinflusst. Grundlage der Analyse ist die Annahme, dass der Kontakt zur ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Sode, R., Chenji, K., & Vijayaraghavan, R. (2024) Leitartikel: Exploring workplace spirituality, mindfulness, digital technology, and psychological well-being: A complex interplay in organizational contexts In ihrem aktuellen Artikel untersuchen Sode, Chenji und Vijayaraghavan (2024), wie Achtsamkeit, spirituelle Werte am Arbeitsplatz und der Umgang mit digitalen Technologien zusammenhängen und wie diese Faktoren das psychische Wohlbefinden beeinflussen. ...
Fachartikel

Die Vorteile der Gegenwärtigkeit – Achtsamkeit als Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden

Brown, K. W. & Ryan, R. M. (2003) Die Vorteile der Gegenwärtigkeit – Achtsamkeit als Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden In ihrem einflussreichen Artikel untersuchen Brown und Ryan (2003), welchen Beitrag Achtsamkeit zur psychischen Gesundheit leisten kann. Achtsamkeit wird dabei als die Fähigkeit definiert, mit bewusster und nicht wertender Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Duggal, S. & Bansal, G. (2025) Leitartikel: „Adventure is out there”: Exploring the Themes of Positive Psychology through the Analysis of Movie "UP” Im Animationsfilm „Oben“ („Up“ im Englischen) wird der Zusammenhang zwischen positiven Emotionen und psychischen Wohlbefinden dargestellt. Dieser Artikel beschäftig sich damit, wie das speziell in dem Film „Oben“ dargestellt wird. Außerdem werden ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Worth, P. (2020) Leitartikel: The potential use of ‘positive psychology interventions’ as a means of affecting individual senses of identity and coping capacity impacted by 4IR job and employment changes In dem Artikel von Worth (2020) geht es um Interventionen der Positiven Psychologie, welche als Unterstützung während der vierten Industriellen Revolution (4IR) eingesetzt werden sollen. ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Ubillos Landa, S., Puente Martínez, A., Gracia-Leiva, M., & González-Castro, J. L. (2025) Leitartikel: Positive Humor/Affection and Age Advantages in Affective Responses During the COVID-19 Pandemic. A Three-Wave Longitudinal Study Durch die Corona-Pandemie wurde das Leben von Menschen weltweit beeinträchtigt. Trotz der Gegebenheiten während der Krise waren Menschen dennoch in der Lage, positive Emotionen zu ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Schmid, W. (2020) Leitartikel: Selbstfreundschaft. Wie das Leben leichter wird. Der Artikel behandelt das Konzept der Selbstfreundschaft als Weg zu einem leichteren Leben. Der Kern der Überlegungen von Wilhelm Schmid ist die stoische Philosophie von Mar Aurel. Dessen Ratschläge zur Selbstfürsorge gaben Schmid in Zeiten von Orientierungslosigkeit Halt. Schmid betont die Wichtigkeit der Selbstfreundschaft, welche ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Mills, L., & Lomas, T. (2021) Leitartikel: Morality Awareness in the context of positive psychology coaching: An interpretative phenomenological analysis of client experience Der Artikel beschreibt die Erfahrungen von KlientInnen, die ein Coaching erhielten, welches auf positiver Psychologie basierte. Hier wurde Moralitätsbewusstsein in das Coaching integriert. Es handelte sich speziell um das SWPP-Coaching (Second Wave ...
Zum Kalender