Bratman, G. N., Hamilton, J. P. & Daily, G. C. (2012) Leitartikel: The impacts of nature experience on human cognitive function and mental health In ihrer Überblicksarbeit untersuchen Bratman, Hamilton und Daily (2012), wie Naturerleben die geistige Leistungsfähigkeit und das psychische Wohlbefinden von Menschen beeinflusst. Grundlage der Analyse ist die Annahme, dass der Kontakt zur ...
Sode, R., Chenji, K., & Vijayaraghavan, R. (2024) Leitartikel: Exploring workplace spirituality, mindfulness, digital technology, and psychological well-being: A complex interplay in organizational contexts In ihrem aktuellen Artikel untersuchen Sode, Chenji und Vijayaraghavan (2024), wie Achtsamkeit, spirituelle Werte am Arbeitsplatz und der Umgang mit digitalen Technologien zusammenhängen und wie diese Faktoren das psychische Wohlbefinden beeinflussen. ...
AOK-Gesundheitsmagazin (2024) Leitartikel: Selbstgespräche können gesund sein Selbstgespräche werden von vielen Menschen geführt, wenn sie allein sind. Diese dienen dazu, Gedanken zu strukturieren oder zu ordnen. Dabei kann zwischen leisem Selbstgespräch (innere Dialoge) oder lautem Selbstgespräch (tatsächlich ausgesprochene Sätze) unterschieden werden. Dieser Wissenssnack erklärt, wann sich Selbstgespräche entwickeln, wie häufig diese vorkommen und zu welchem ...
Brown, K. W. & Ryan, R. M. (2003) Die Vorteile der Gegenwärtigkeit – Achtsamkeit als Weg zu mehr psychischem Wohlbefinden In ihrem einflussreichen Artikel untersuchen Brown und Ryan (2003), welchen Beitrag Achtsamkeit zur psychischen Gesundheit leisten kann. Achtsamkeit wird dabei als die Fähigkeit definiert, mit bewusster und nicht wertender Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu ...
SPIEGEL Wissenschaft (2025) Warum Kreativität gegen das Zweifeln hilft Wenn wir kreativ sind, sind zahlreiche Hirnareale beteiligt, was dem Zweifeln entgegenwirken kann. Um kreativ sein zu können, müssen Selbstbewertung, Selbstüberwachung Selbstzensur in den Gehirnzentren gehemmt werden. In diesem Wissenssnack wird die Studie von Brigham und Women´s Hospital der Harvard University vorgestellt. Darin wurde untersucht, wie ...
Beckschebe, C. (2025) Leitartikel: Deutsch, Mathe, Glück An Berliner Schule gibt es das Schulfach „Glück“, welches hier erlernt werden soll. In dem Artikel wird die Studie „Deutsches Schulbarometer“ erwähnt, wo nur sehr wenig SchülerInnen sich wirklich wohlgefühlt haben in der Schule, weswegen dieses neue Schulfach eingeführt wurde. Im Schulfach „Glück“ wird beispielsweise die Aufgabe aufgetragen, ...