Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Mitglieder

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Positive Psychologie kompakt, fundiert und praktisch Die Positive Psychologie bekannter und zugänglicher zu machen – das ist das Ziel dieser Veranstaltungsreihe. Wir wollen damit Wissen und Kompetenzen zu Themen der Positiven Psychologie bei Mitgliedern und Interessenten vertiefen und erweitern und laden Expert*innen zum Austausch und Dialog ein. Die 99 Minuten sollen spannend, informativ und unterhaltsam ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Syrek, C., De Bloom, J., Burkardt, S. & Rehberg, J. (2017) Leitartikel: Zutaten für eine gute Erholung im Urlaub. In diesem Beitrag werden verschiedene Modelle zur Erholung vorgestellt, welche den positiven Effekt von Urlaub auf unser Wohlbefinden genauer erklären. Die aktuellen Arbeitsbedingungen sind gekennzeichnet durch zunehmende Arbeitsanforderungen, Beschleunigung und digitale Informationsflut. Damit einhergehende neue Arbeitsformen, ...
Gesundheit - Wissenssnack

Rivalität als Quelle des Glücks: Die Kraft der Konkurrenz.

Siegler, V. (2007) Leitartikel: Konkurrenz belebt das Gefühl. Oft erfolgt die Bewertung der eigenen Leistungen unbewusst durch den Vergleich mit anderen – so erfolgt eine Einordnung in das menschliche Sozialgefüge. Wie genau diese Einordnung das Wohlbefinden beeinflusst, wird in der Wirtschafts- und Verhaltensforschung seit vielen Jahren diskutiert. Die traditionelle ökonomische Meinung war es bisher, dass ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Bülow, S. (2022) Leitartikel: Wie kann man Konflikte lösen am Arbeitsplatz? Wie Konflikte zu unserer persönlichen Weiterentwicklung beitragen können, erklärt Saskia Bülow in diesem Artikel. Im Allgemeinen wird ein Konflikt hier definiert, als eine Unvereinbarkeit von Zielen zweier oder mehrerer Personen, welche in einem Abhängigkeitsverhältnis zueinanderstehen. Die Lösung liegt in einem Kompromiss oder im Verzicht ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Hiebel, N., Rabe, L., Maus, K. & Geiser. F. (2021) Leitartikel: Gibt es die „resiliente Persönlichkeit“? Alle Menschen erfahren im Laufe ihres Lebens unterschiedliche Formen von Belastungen und Krisensituationen. Wir sehr sie von diesen Ereignissen beeinträchtigt werden, hängt von ihrer „Resilienz“ ab. Diese beschreibt, wie erfolgreich das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit nach oder während widrigen ...
Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Ruch, W. & Gander, F. (2016) Leitartikel: Charakterstärken und Wohlbefinden bei der Arbeit: Wann der Job zur Berufung wird. Die amerikanischen Psychologen Christoph Peterson und Martin Seligman haben 2004 das Konzept der „Values in Action Classification of Strengths (VIA)“ entwickelt, wo sie sechs Tugenden klassifizierten, welchen wiederrum verschiedene Charakterstärken untergeordnet sind. Jene Charakterstärken werden als ...
Zum Kalender