Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Fachgruppentreffen – Coaching und Psychotherapie

Für alle Fragen und mehr Informationen dazu, meldet euch gerne bei Uschi Buchheister – buchheisteruschi@gmail.com Anett Döhler – ad.positivecoaching@gmail.com Jürgen Henne – j.henne@dachpp.onmicrosoft.com oder Michael Mitterwallner – mitterwallner.michael@gmail.com Mehr über die Fachgruppen hier.

Fachgruppentreffen – Medizin

Für alle Fragen und mehr Informationen dazu, meldet euch gerne bei Eia Escher – eia.escher@hin.ch Mehr über die Fachgruppen hier.

Fachgruppentreffen – Bildung und Erziehung

An jedem 1. Mittwoch des Monats. Für alle Fragen und mehr Informationen dazu, meldet euch gerne bei Heike Schwarzgruber – h.schwarzgruber@dach-pp.eu Susann Heilmann – sh@worklifetime.de oder Julia Albrecht – j.albrecht@dach-pp.eu Mehr über die Fachgruppen hier.

99 Minuten (Dach)PP

Der Dachverband PP lädt ein: 99 Minuten (Dach)PP – Veranstaltungsreihe Der Fachverband organisiert 4 bis 6 x jährlich eine Informationsreihe unter dem Namen: 99 Minuten (Dach-)PP. Diesmal mit Dr. Andreas Krafft: Hoffnung und Optimismus in turbulenter Zeit – Was, wozu, wie? am 17.01.2024 um 17.00 Uhr Der Link zur Anmeldung. Was sind eigentlich Hoffnung und Optimismus? …

Online- Ausbildung “Angewandte Positive Psychologie Level 1” an der Hephata-Akademie

Was lässt Menschen und Organisationen auch unter herausfordernden Bedingungen aufblühen, Sinn und Wohlbefinden erleben? Wie können wir widerstandsfähiger werden, gesund bleiben und den Umgang mit Krisen wachstumsorientiert gestalten? Welche psychologischen Modelle und Interventionen machen uns handlungsfähiger in den herausfordernden Wandlungsprozesse der Gegenwart?   Diesen Fragen geht die Angewandte Positive Psychologie mit wissenschaftlichen Methoden auf den …

PP Level 1 „Anwender*in der Positiven Psychologie“

Zeitraum: 05.10.2023 – 06.04.2024 Titel: PP Level 1 „Anwender*in der Positiven Psychologie“ Trainer*innen: Dorothee Salchow und Kathi Schäfer Link für Informationen: DGPP Online-Ausbildung Level 1 Anmeldung: info@dgpp-online.de

Online-Level 1 Ausbildung Positive Psychologie

Datum: 07.10.2023 – 24.03.2024 (an Wochenenden) Ort: Online Link: https://psychologie-des-gluecks.de/angebote/ausbildung/ Referentin: Alexandra Loeffner

Ausbildung zur*m zertifizierten Anwender*in der Positiven Psychologie Level 1 DACH-PP und Modul der Ausbildung zum Positive Psychologie Coach DCV/ DACH-PP

Positive Psychologie für sich und andere nutzen Sie setzen sich umfassend mit Konzepten, Interventionen und Forschungsergebnissen der Positiven Psychologie auseinander. Sie erhalten einen fundierten Überblick der Wissenschaft des gelingenden Lebens. Sie lernen vielfältige und wirksame positiv-psychologische Interventionen kennen, die Wohlbefinden und psychische Leistungsfähigkeit unterstützen. Anwendungsorientiert und praxisnah Sie machen Erfahrung mit Konzepten und Interventionen der …

Ausbildung zur*m zertifizierten Anwender*in der Positiven Psychologie Level 1 DACH-PP und Modul der Ausbildung zum Positive Psychologie Coach DCV/ DACH-PP

Positive Psychologie für sich und andere nutzen Sie setzen sich umfassend mit Konzepten, Interventionen und Forschungsergebnissen der Positiven Psychologie auseinander. Sie erhalten einen fundierten Überblick der Wissenschaft des gelingenden Lebens. Sie lernen vielfältige und wirksame positiv-psychologische Interventionen kennen, die Wohlbefinden und psychische Leistungsfähigkeit unterstützen. Anwendungsorientiert und praxisnah Sie machen Erfahrung mit Konzepten und Interventionen der …

Ausbildung zur*m zertifizierten Anwender*in der Positiven Psychologie Level 1 DACH-PP und Modul der Ausbildung zum Positive Psychologie Coach DCV/ DACH-PP

Positive Psychologie für sich und andere nutzen Sie setzen sich umfassend mit Konzepten, Interventionen und Forschungsergebnissen der Positiven Psychologie auseinander. Sie erhalten einen fundierten Überblick der Wissenschaft des gelingenden Lebens. Sie lernen vielfältige und wirksame positiv-psychologische Interventionen kennen, die Wohlbefinden und psychische Leistungsfähigkeit unterstützen. Anwendungsorientiert und praxisnah Sie machen Erfahrung mit Konzepten und Interventionen der …

Zum Kalender