Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Fachartikel

Hoffnung und Vergebung als Schlüssel zu mehr Selbstmitgefühl

Booker, J. A. & Perlin, J. D. (2020) Leitartikel: Using multiple character strengths to inform young adults’ self-compassion: The potential of hope and forgiveness Der Artikel untersucht, wie verschiedene Charakterstärken mit Selbstmitgefühl bei jungen Erwachsenen zusammenhängen. Selbstmitgefühl beschreibt eine wohlwollende Haltung gegenüber sich selbst in Zeiten von Misserfolg oder Belastung und wird mit Wohlbefinden und ...
Dach-PP - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Kardaş, F. et al. (2019) Studie: Dankbarkeit, Hoffnung, Optimismus und Lebenszufriedenheit als Prädiktoren von psychischem Wohlbefinden In der Studie wurde untersucht, inwiefern die Variablen Dankbarkeit, Hoffnung, Optimismus und Lebenzufriedenheit das psychische Wohlbefinden beeinflussen. Dafür wurden 510 Schüler von verschiedenen Fakultäten und Abteilungen türkischer Universitäten befragt. Die Ergebnisse zeigten, dass alle Variablen positiv miteinander zusammenhängen und ...

99 Minuten (Dach)PP

Der Dachverband PP lädt ein: 99 Minuten (Dach)PP – Veranstaltungsreihe Der Fachverband organisiert 4 bis 6 x jährlich eine Informationsreihe unter dem Namen: 99 Minuten (Dach-)PP. Diesmal mit Dr. Andreas Krafft: Hoffnung und Optimismus in turbulenter Zeit – Was, wozu, wie? am 17.01.2024 um 17.00 Uhr Der Link zur Anmeldung. Was sind eigentlich Hoffnung und Optimismus? …

Hoffnungskongress in Vorarlberg

Mut zur Hoffnung Impulse für eine kraftvolle Zukunft auf der Kulturbühne Ambach/Götzis   Anmeldung: Mehr Infos und die Anmeldung zum Termin finden Sie unter dem Link zur Veranstaltung  

Dach-PP - Wissenssnack

Hoffnung

Andreas Krafft (2022) So wie die Angst ist auch die Hoffnung ein existenzielles Phänomen, denn ohne Hoffnung wäre ein menschliches Leben in Würde gar nicht möglich. Wie wichtig Hoffnung für uns Menschen ist, versteht man erst richtig wenn man die Erfahrung der Hoffnungslosigkeit (Beck et al. 1990) gemacht hat. Hoffnung ist vor allem in schwierigen ...
Zum Kalender