Deutschsprachiger Dachverband für Positive Psychologie e.V.

Archiv

Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Zacher & Baumeister (2024) Leitartikel: Differences among a satisfied, a meaningful, and a psychologically rich working life. Der Artikel untersucht, wie sich drei zentrale Dimensionen eines „guten Arbeitslebens“ – Zufriedenheit, Sinnhaftigkeit und psychologische Reichhaltigkeit – voneinander unterscheiden und was sie jeweils fördert. Grundlage ist eine Befragung von 678 Beschäftigten aus verschiedenen Branchen in Deutschland, die ...
Dach-PP - Fachartikel

Lebenslauf des Selbstwerts: Entwicklung, Stabilität und Folgen

Orth, U., & Robins, R. W. (2014) Leitartikel: The development of self-esteem. Current Directions in Psychological Science Der Artikel fasst zentrale Erkenntnisse aus neueren Längsschnittstudien zur Entwicklung des Selbstwertgefühls zusammen. Die Daten zeigen, dass Selbstwert kein zufälliges Auf und Ab ist, sondern einem typischen Muster folgt: Er steigt von der Jugend bis ins mittlere Erwachsenenalter, ...
Dach-PP - Fachartikel

Natur als Quelle für Wohlbefinden und Reflexion

Mayer et al. (2009) Leitartikel: Why is nature beneficial? The role of connectedness to nature. Environment and Behavior Der Artikel untersucht, warum Natur das psychische Wohlbefinden steigert, und legt dabei besonderes Augenmerk auf das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur („connectedness to nature“). Zudem wird geprüft, ob Natur nicht nur positive Stimmung fördert, sondern auch ...
Dach-PP - Wissenssnack

Der Versuch, Glück, Zufriedenheit und ein erfülltes Leben messbar zu machen

Mdr Wissen (2025) Leitartikel: Der Versuch, Glück, Zufriedenheit und ein erfülltes Leben messbar zu machen Dieser Wissenssnack behandelt das Thema „Flourishing“, welches ein neuer messbarer Wert für Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden sein soll. Um das „Flourishing“ zu untersuchen, wurden 200.000 Menschen in 22 Ländern weltweit befragt. » Original Artikel | en
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Susan Krauss Whitbourne (2023) Was gibt dem Leben einen Sinn? Der Artikel beleuchtet die zentrale Rolle des Lebenssinns in der positiven Psychologie und dessen Bedeutung für das allgemeine Wohlbefinden. Er stellt heraus, dass Lebenssinn nicht nur ein vorübergehender Motivationszustand ist, sondern eine tief in der Persönlichkeit verankerte, beständige Eigenschaft, die Menschen hilft, ihr Leben zu ...
Dach-PP - Wissenssnack

Sport und mentales Wohlbefinden

Imboden, Claussen, Seifritz, Gerber (2022): Leitartikel: Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die psychische Gesundheit Dieser Beitrag thematisiert die Bedeutung körperlicher Aktivität in der Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen. Studien zeigen auf, dass regelmäßiges Training das psychische Wohlbefinden verbessert und präventiv gegen Depressionen, Angststörungen und möglicherweise Schlafstörungen wirken kann. Darüber hinaus lassen sich positive Effekte ...
Dach-PP - Wissenssnack

Positive Psychologie: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden im Berufsleben

Sharma, Agarwal (2025): Leitartikel: Cultivating Wellbeing: An interventional study assessing positive psychology's influence on quality of life and happiness of working professionals Der Artikel thematisiert Faktoren, die Wohlbefinden, Glück und persönliches Wachstum im Kontext der positiven Psychologie fördern. Positive Psychologische Interventionen (PPI) zielen darauf ab, positive Emotionen und Lebensqualität zu steigern. Die hier dargestellte Studie ...
Dach-PP - Wissenssnack

Mehr als Wissen: Wie Bildung zu Glück führt

Gilyazova, Zamoshchansky, Zamoshchanskaya (2024): Leitartikel: Education and happiness: strategies for achieving happiness in the context of educational policy Das Thema, wie Glück (Wohlbefinden) und Bildung zusammenhängen, ist seit der Antike relevant und wird im Beitrag eingehend thematisiert. Es ist besonders relevant, da sich die Werte von Überleben hin zu Selbstverwirklichung und positiver Bildung im Laufe ...
Dach-PP - Fachartikel - Gesundheit

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Bono, McCullough & Root (2008) Studie: Die Zusammenhänge zwischen Vergebung, dem Gefühl von Verbundenheit zu anderen und psychischem Wohlbefinden Die Autoren führten zwei Untersuchungen durch, mit denen sie die Zusammenhänge zwischen zwischenmenschlicher Vergebung und psychischem Wohlbefinden aufdeckten. Für die Studie wurden Studierende ausgewählt, die in den letzten sieben Tagen von jemandem verletzt oder unfair behandelt ...
Dach-PP - Fachartikel

Dieser Artikel ist nur für Mitglieder sichtbar.

Sigmundsson & Haga (2024) Studie: Leidenschaft und Durchhaltevermögen unterscheiden sich zwischen Personen mit einem stark und Personen mit einem niedrig ausgeprägten Growth Mindset Was ist ein Growth Mindset? In dieser Studie wurde untersucht, ob sich Leidenschaft und Durchhaltevermögen bei Personen mit unterschiedlich ausgeprägtem Growth Mindset unterscheiden. „Mindset“ beschreibt die Sammlung von Gedanken und Überzeugungen über ...
Zum Kalender