99 Minuten (Dach-)PP
Thema: 99 Minuten (Dach-)PP mit Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel
Was bedeutet „Glück“ – insbesondere aus Sicht der Wirtschaftswissenschaften? Welche Bedeutung hat Glück für die Volkswirtschaft? Wie hängt die liberale Demokratie mit einer glücklichen Gesellschaft zusammen? Was sollten Politik, Wirtschaft und jedeR Einzelne aus den Erkenntnissen der Glücksforschung ableiten?
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel wird uns beim nächsten 99 Minuten (Dach)PP Auskunft zu diesen Fragen geben – am Mi, 19.3.2025 von 17-18.39 Uhr. Die Teilnahme und die Zustellung der Aufzeichnung im Nachgang ist für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder kostet die Teilnahme 20 Eur. Der Rabattcode wird mit dem nächsten Newsletter übermittel und kann im Office angefragt werden.
Zur Person
Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte Karlheinz Ruckriegel von 1979-1984 Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. 1985 absolvierte er eine Traineeausbildung im Bankgewerbe, von 1986 bis Mitte 1989 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Görgens (Wirtschaftspolitik) an der Universität Bayreuth. Während dieser Zeit promovierte er dort zum Thema “Finanzinnovationen und nationale Geldpolitik”. Von Mitte 1989 – Anfang 1995 arbeitete er bei der Deutschen Bundesbank in München und hatte einen Lehrauftrag an der Hochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg/ Westerwald. Vom SS 1995 bis zu seiner Emeritierung zum WS 2023/24 hatte er eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der Fakultät Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Makroökonomie, insbesondere Geld- und Währungspolitik, psychologische Ökonomie (Behavioral Economics) und interdisziplinäre Glücksforschung (Happiness Research).
KONZEPT 99 MINUTEN (DACH-)PP
In ca. 4-6 Veranstaltungen pro Jahr sollen grundsätzliche und aktuelle Themen aus dem Feld der Positiven Psychologie von ExpertInnen ihres Faches vorgestellt und diskutiert werden. Theorie und praktische Anwendung der Positiven Psychologie sollen Hand in Hand gehen, auch dadurch, dass unterschiedliche Felder wie etwa Coaching, Erziehung/Schule, berufliches Wohlbefinden, Leadership etc. adressiert werden.
HOW?
Die Veranstaltungen finden remote per Teams statt, es geht immer (ca.) 99 Minuten – etwa 60 Minuten Input, dann ca. 39 Minuten Q&A, der erste Teil wird aufgezeichnet, der zweite nicht.
Anmeldung hier: https://www.eventbrite.de/e/1267039833249?aff=oddtdtcreator
Der Code für eine kostenfreie Teilnahme für Mitglieder wurde per Mail verschickt und kann im Office angefragt werden.