Der Artikel thematisiert Faktoren, die Wohlbefinden, Glück und persönliches Wachstum im Kontext der positiven Psychologie fördern. Positive Psychologische Interventionen (PPI) zielen darauf ab, positive Emotionen und Lebensqualität zu steigern. Die hier dargestellte Studie untersuchte die Wirkung einer 45-tägigen Intervention mit neun strukturierten Sitzungen. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung von Glücksempfinden und Lebensqualität nach der Intervention. Dies unterstreicht die Wirksamkeit von PPI zur Förderung psychischer Gesundheit, insbesondere im beruflichen Kontext. Die Studie bestätigt zudem die Bedeutung gezielter Strategien zur Steigerung von Resilienz und Wohlbefinden und stellt den Zusammenhang von Wohlbefinden und PPI eindrücklich dar.