Positive Psychologie: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden im Berufsleben

Autor*in:  | 15. März 2025

Sharma, Agarwal (2025):

Leitartikel: Cultivating Wellbeing: An interventional study assessing positive psychology’s influence on quality of life and happiness of working professionals

Der Artikel thematisiert Faktoren, die Wohlbefinden, Glück und persönliches Wachstum im Kontext der positiven Psychologie fördern. Positive Psychologische Interventionen (PPI) zielen darauf ab, positive Emotionen und Lebensqualität zu steigern. Die hier dargestellte Studie untersuchte die Wirkung einer 45-tägigen Intervention mit neun strukturierten Sitzungen. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung von Glücksempfinden und Lebensqualität nach der Intervention. Dies unterstreicht die Wirksamkeit von PPI zur Förderung psychischer Gesundheit, insbesondere im beruflichen Kontext. Die Studie bestätigt zudem die Bedeutung gezielter Strategien zur Steigerung von Resilienz und Wohlbefinden und stellt den Zusammenhang von Wohlbefinden und PPI eindrücklich dar.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Zum Kalender