Formel für ein gelingendes Leben

Daniela Blickhan (2015)
Formel für ein gelingendes Leben
Im Artikel werden folgende Fragen beantwortet:
- Wo liegen die Wurzeln der Positiven Psychologie (PP)?
- Welche Ziele verfolgt die PP?
- Abgrenzung zum “Positiven Denken”
- Kritikpunkte der PP
- PP 2.0: Das volle emotionale Spektrum.
„Hören Sie auf, Ihre inneren Zustände als gut oder schlecht oder positiv oder negativ zu benennen, und beginnen Sie damit, sie als mehr oder weniger nützlich für eine bestimmte Situation zu betrachten.“ (Kashdan und Biswas-Diener)