Natur als Quelle für Wohlbefinden und Reflexion

Autor*in:  | 26. August 2025

Mayer et al. (2009)

Leitartikel: Why is nature beneficial? The role of connectedness to nature. Environment and Behavior

Der Artikel untersucht, warum Natur das psychische Wohlbefinden steigert, und legt dabei besonderes Augenmerk auf das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur („connectedness to nature“). Zudem wird geprüft, ob Natur nicht nur positive Stimmung fördert, sondern auch die Fähigkeit zur Reflexion über persönliche Probleme unterstützt und ob virtuelle Natur ähnliche Effekte hervorruft wie reale Natur.

In drei Studien mit Studierenden wurden Aufenthalte in der Natur mit städtischen Umgebungen und dem Betrachten von Natur- oder Stadtvideos verglichen. Die Ergebnisse zeigen klar, dass reale Natur das Wohlbefinden, die Naturverbundenheit und die Reflexionsfähigkeit deutlich stärker steigert als urbane Umgebungen oder virtuelle Natur. Mithilfe der Connectedness to Nature Scale (CNS) konnte nachgewiesen werden, dass die Verbundenheit mit der Natur ein zentraler Vermittler dieser positiven Effekte ist. Die häufig diskutierte „Attention Restoration Theory“, nach der Natur vor allem die Aufmerksamkeit regeneriert, erwies sich dagegen als weniger bedeutsam. Auch nach Kontrolle anderer Erklärungen, etwa positiver Stimmung oder reduzierter Selbstaufmerksamkeit, blieb die Rolle der Naturverbundenheit bestehen. Bemerkenswert ist, dass bereits kurze Aufenthalte von etwa 15 Minuten in einem unbekannten Naturgebiet ausreichten, um diese Effekte auszulösen.

Die Befunde verdeutlichen, dass Natur nicht nur zur Stressreduktion beiträgt, sondern ein grundlegendes psychisches Bedürfnis anspricht: das Gefühl, Teil einer größeren ökologischen Gemeinschaft zu sein. Dieses Erleben steigert positive Emotionen, erleichtert die Reflexion über persönliche Themen und könnte langfristig auch umweltfreundliches Verhalten fördern. Schon ein kurzer Spaziergang im Grünen kann somit helfen, den Kopf freizubekommen, Probleme klarer zu sehen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Zum Kalender