Mehr Glück durch Bewusstheit: Wie Selbstbeobachtung das Wohlbefinden steigert

Autor*in:  | 30. Oktober 2025

Bakker, A. B. et al. (2020)

Leitartikel: Raise of Happiness Following Raised Awareness of How Happy One Feels: A Follow-Up of Repeated Users of the Happiness Indicator Website

Diese Studie untersuchte, ob das regelmäßige Reflektieren über das eigene Glücksgefühl das Wohlbefinden steigern kann. Grundlage war die Online-Plattform Happiness Indicator, auf der Nutzer:innen ihre Lebenszufriedenheit regelmäßig bewerten und Feedback dazu erhalten. Über 5.000 Personen, die das Tool mehrfach nutzten, wurden über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet.

Die Ergebnisse zeigen: Allein das bewusste Wahrnehmen und Einordnen der eigenen Zufriedenheit führte zu einem spürbaren Anstieg des Glücksniveaus – insbesondere bei Menschen, die zuvor unzufriedener waren. Wer regelmäßig seine Werte eingab und Rückmeldungen erhielt, entwickelte mit der Zeit ein stabileres, positiveres Lebensgefühl. Der Effekt war besonders stark bei Teilnehmenden, die das Tagebuch längerfristig nutzten.

Die Autor:innen deuten dies als Beleg dafür, dass Achtsamkeit und Selbstreflexion wesentliche Bausteine des Wohlbefindens sind. Schon kleine Routinen, wie das regelmäßige Nachdenken über die eigene Stimmung, können helfen, den Fokus auf Positives zu lenken und langfristig glücklicher zu werden. Solche digitalen Selbstbeobachtungstools bieten damit eine einfache, zugängliche Möglichkeit, Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Zum Kalender